zeitrafferin
Julia Seeliger-
23. March 2010 | 7 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Avantgardistisch der Politcamp-Workshop mit Kontrollverlust-FAZ-Blogger @mspro zum Thema “Gruppen und Demokratie”. Der genaue Titel ist mir entfallen. @mspro definierte Gruppen (abgeschlossen, Regeln, …) und kam dann zu seiner These von der “Verteilten Realität”.
Damit ist etwas gemeint, was ich für die persönliche Kommunikation absolut unterschreiben kann und auch schon in unterschiedlichen Umständen ebenfalls als These gebracht habe, ich nannte es aber “individualisierte Kommunikation”.
Die Facette Freundeskreis
Ich finde, jeder kann sich seine eigene Facette Freundeskreis modellieren. In der Praxis funktioniert das zum Beispiel über Spamordner, Twitter-Blocks, /ignore-Funktionen und andere derartige Aktionen. Sprich: Ich mache mir meinen eigenen Freundeskreis, und mit wem ich nicht reden möchte, mit dem muss ich auch nicht reden. Und es gibt ja auch stärkenorientierte Möglichkeiten.
Das führt dann durchaus zu einer Auflösung von Gruppen, denn jedes Individuum hat seinen eigenen, selbst (durch Blocks und Favoriten) definierten Kreis, mit dem es kommuniziert. Hier hat das Netz etwas Neues möglich gemacht (gleichwohl ist auch richtig, dass es “früher” nicht notwendig war, sich mit Argumenten, die aus dem gesamten weltweiten Netz kommen, auseinanderzusetzen). Dennoch.
Mein Dissens mit @mspro fängt bei seinen beiden anderen Beispielen an, die er über die persönliche Kommunikation hinaus nannte.
Individualisierte Wahrheit
Zum einen habe ich ein Problem mit individualisierter Wahrheit. @mspro nannte die Wikipedia – er stellte die These in den Raum, dass man doch einfach einen “Fork” – das ist eine Art Abzweigung, man kopiert den Artikel und schreibt ihn selbst auf einem anderen Server weiter – machen solle, wenn einem die in einem Wikipedia-Artikel genannten Wahrheiten nicht gefallen würden.
Daran stört mich zum einen der Relativismus: Es gibt Fakten, die man verifizieren kann. Zum anderen finde ich eine solche Herangehensweise im Grundsatz neoliberal, es wird nur noch auf den Aufmerksamkeits-Markt gesetzt.
Zum Glück funktioniert die Wikipedia so relativistisch genau nicht: Sie ist eine Enzyklopädie, sie ist keine Demokratie und schon gar nicht ist sie ein Markt. Über die in der Wikipedia genannten Fakten wird nicht abgestimmt, sie müssen vielmehr belegt werden.
Demokratie braucht Fakten
Die Übertragung des radikalen Individualismus bzw. die völlige Auflösung von Gruppen auf Demokratie bereitet mir noch mehr Sorgen. Man würde in einem solchen System sicherlich zu einer weniger wahrheits- und rechenschaftsbezogenen Form von Politik kommen. Charismatische Strömungen, die auf Gefühle setzen, könnten hier mehr Auftrieb bekommen.
Geld, Interessen, Macht
Zum Dritten sind demokratische Entscheidungen ein hartes Ringen um Interessen. Oftmals steht viel Geld auf dem Spiel, wie zum Beispiel bei der Frage, wie hoch der Hartz-IV-Satz sein soll oder ob die Macht der großen Energieunternehmen beschnitten werden soll.
Viertens lassen sich Prozesse und Geldflüsse bei einem solchen individualisierten Modell schwerer transparent machen. Als Beispiel mag dienen, dass die Parteienfinanzierung klaren Vorgaben unterliegt. Schwieriger wird es schon bei den Bürger- und Volksbegehren. Schon hier lässt sich kaum herausfinden, wer die jeweilige Kampagne finanziert.
Widerstreitende Positionen sind in @mspros Modell aber wohl kaum durchdacht. Das gipfelte in dem Witz “Unfollow the Police” (erdacht von @sebaso @moeffju und mir). Analog: “Unfollow the StVO”. Es geht nicht, dass sich jeder seine eigene grüne Ampel macht – für Geld und Gewalt hat sich mir in dem ansonsten aber sehr spannenden und unterhaltsamen Workshop keine Lösung präsentiert.
7 Kommentare
Einsortiert: demokratie, netz
Verschlagwortet: demokratie, distributed reality, mspro, pc10, post privacy, relativismus, wikipedia -
1. February 2008 | 4 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Am Freitag forderte die unionsnahe Studentenorganisation RCDS ein Mehrheitswahlrecht auf Bundesebene. „Am Tag nach einer Wahl muss klar sein, wie es weitergeht“, sagte Matthias Kutsch, Bundesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS). Der „politische Nebel in Hessen“ dürfe sich nicht auf den Bund ausweiten.
Bereits am Mittwoch hatte der Politikwissenschaftler Gerd Strohmeier die Einführung der Mehrheitswahl gefordert, „weil sie Deutschland nicht nur regierungsfähiger, sondern die Politik auch reformfähiger und das Wahlsystem gerechter machen würde.“ Mit der Verhältniswahl bewege sich Deutschland nah an der Unregierbarkeit.
4 Kommentare
Einsortiert: andere parteien, staat
Verschlagwortet: cdu, demokratie -
16. October 2007 | Ein Kommentar | Trackback | Internet ausdrucken
Polizei löst Versammlung auf – mit Flaschen beworfen
Friedrichshain-Kreuzberg – Mitte
# 2955… etwa 150 bis 200 Personen, die vier Teams bildeten, versammelten sich gegen 15 Uhr in Kreuzberg und Mitte zu diesem „Geländespiel“. Die Teams zogen über die Köpenicker Straße zum Mariannenplatz, von der Skalitzer Straße zur Wrangelstraße sowie in die Alexanderstraße. Ziel der „Schnitzeljagd“ war gegen 18 Uhr 25 die Oberbaumbrücke. Dort wurde Alkohol getrunken und Musik über mitgebrachte Anlagen gespielt … kurz nach 19 Uhr wurden Platzverweise an ca. 60 Personen im Bereich der Mühlen- Ecke Warschauer Straße ausgesprochen…
… eine zufällig vorbeikommende und sich mit den Versammlungsteilnehmern solidarisierende Personengruppe bewarf die Beamten mit Flaschen. Zwei Polizeifahrzeuge wurden getroffen und leicht beschädigt. Verletzt wurde niemand. Nach Platzverweisen und einer Durchsage löste sich die Veranstaltung auf…
Und der Blick hinter die Spiegel.
… anfangs haben wir uns auch noch recht strikt an die schriftlichen aufgaben gehalten und zur abhakung eines weiteren punktes (”macht doch was ihr wollt”) eine polonaise zur u-bahn station abgehalten … lustig übrigens, dass alle teams unabhängig voneinander im gg waren … ich denke mal, dass wir das zweite team im alexa waren … dort war schon eine polizeieskorte (aber eben nur eine – höhö) wir sind dann einmal durchs alexa getanzt. durften aber nichts kaufen (warum auch immer) und wurden dann auch ziemlich schnell hinausgeschmissen …
… ich und noch ein mädel durften mit persönlicher begleitung des alexa securtychefs in den zweiten stock und dort den buchstaben suchen. wir haben ihn auch gefunden! dort wurden wir von team rot empfangen, die uns mit viel roter farbe als überläufer kennzeichen wollten – was ihnen aber nicht gelang. wir blieben team pink weiterhin treu. und ja, wir haben es geschafft, team khaki zu knutschen (was teil der aufgaben war und 10 sonderpunkte gab). es war eine sehr gelungene aktion und hat super spass gemacht!Stay pink! …
… es war einfach ein wunderschöner tag. und nicht nur das. es war das gefühl kurz sand im getriebe zu sein. auf eine gute art und weise …
Ein Kommentar
Einsortiert: aktivismus, party
Verschlagwortet: berlin, demokratie, hedonistische internationale, party, polizei, spaß, techno