Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken &handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos
und Materialien:

zeitrafferin

Julia Seeliger
  • 30. April 2008 | 63 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Kürzlich hatte ich über Spaniens neues Kabinett berichtet und Zapateros Gespür für Frauen in der Politik gelobt. Jetzt gibt es einen Artikel auf SPIEGEL ONLINE zum Thema: “Europa entdeckt den Frauenfaktor”. Dort wird meine Forderung nach Frauenquoten als mittelfristiges, realpolitisches Instrument noch einmal untermalt:

    “Ohne Frauenquote wäre ich gar nicht in der Politik”, sagte einst die deutsche Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD).

    Das kann ich nur unterstreichen – ohne Frauenquote wäre ich nicht im Parteirat. Das gefiele einigen sicherlich besser, es macht aber auch deutlich, dass man Quoten als Mittel der Frauenförderung nicht ganz außer acht lassen sollte. Es gibt die These, dass Parteipolitik “männlich” sei – Gesine Fuchs, Politologin aus Basel, füllt diese These mit Leben:

    Der Politikeralltag mit seinen häufig männerbündischen Strukturen, der Kumpanei im Hinterzimmer, seinen Spontansitzungen und Diskussionsrunden bis mitten in die Nacht ist familienunfreundlich – und das heißt eben in der Regel noch immer: frauenfeindlich. “Es wird nach wie vor geklüngelt”, sagt die Basler Politologin Gesine Fuchs. “Und es gibt nach wie vor politische Bereiche, in die Frauen nur schwer reinkommen.” Die Forscherin verweist auf Regierungsgremien wie die Hartz-Kommission: In der 15-köpfigen Runde saß nur eine Frau.

    SPD, “Linke” und CDU haben – mehr oder weniger heftige – Frauenquoten, wir Grünen haben eine 50+Quote, CSU und FDP haben bis heute keine derartigen Instrumente.

    63 Kommentare
    Einsortiert: gender, staat
    Verschlagwortet:
  • 30. April 2008 | 3 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Für den Tag der Arbeit habe ich mir eine Menge vorgenommen: Erst soll es auf die Gewerkschaftsdemo im “alten West-Berlin” gehen, dann heize ich nach Kreuzberg, zum Mariannenplatzfest, ein bisschen bei FrieKe aushelfen.

    Und dann geht’s los: Mein Highlight des Tages startet ab 14 Uhr. Die Mayday-Demo läutet die Tanzdemo-Saison ein und ich habe für die GRÜNE JUGEND einen Flyer (PDF) geschrieben. Das Motto der diesjährigen Mayday-Demo ist “Streik” und ich habe in dem Flyer etwas weiter ausgeholt – nicht unpassend zu Grün, Solidarität umfassender zu diskutieren.

    Mayday-Demo 2007 Julia Seeliger
    Mayday-Demo 2007: Schilder zum Mitnehmen – Foto: Sebastian Brux

    Letztes Jahr hat die Mayday-Demo eine Menge Spaß gemacht und das finde ich auch gut so – warum immer sauertöpfisch hinter schlechten Kasettenrekordern herlaufen, aus denen “Bella Ciao” herausschallt …

    Demostrecke der Berliner Mayday-Demo

    Auftakt wird um 14:00 auf dem Boxhagener Platz in Friedrichshain sein, über die Grünberger Str., Wedekindstr. geht es zur Marchlewskistr., bevor wir kurz vor der Warschauer Brücke wieder auf die Warschauer Strasse einbiegen. Hier auf der Brücke findet die erste Zwischenkundgebung statt, in der sich thematisch Mediaspree gewidmet wird. Weiter über die Oberbaumbrücke, die Skalitzer hoch, scharf rechts in die Wrangelstrasse, wo vor Lidl Kundgebung No. 2 stattfindet. Zurück auf die Skalitzer und ab zum Spreewaldplatz, wo der Abschluss stattfinden wird.

    Danach werde ich es mir nicht nehmen lassen, die Veranstaltungen des “Schwarzen Block” aus einer hochgelegenen Wohnung in Kreuzberg 36 zu beobachten.

    3 Kommentare
    Einsortiert: aktivismus, die grünen, party, polizei, vielfalt
    Verschlagwortet:
  • 29. April 2008 | 22 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    LSD Hofmann Albert

    Keinen Bezug dazu, teste nur mal die Überschrift und was so etwas bringt.

    Zum doch Weiterlesen

    22 Kommentare
    Einsortiert: drogen
    Verschlagwortet: , ,
  • 29. April 2008 | 9 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Zugegeben: Ein wildes Tier wird diese Versteinerung aus dem Eichstätter Wald wohl nicht gewesen sein. Auch wenn da was wie Grusel-Tentakel aussieht…

    Fossil Eichstätt
    Pflanze, Pilz, Qualle oder Sandgemisch? Mein Eichstätter Fossil.

    … was ist das dann? Biolog/innen, Geolog/innen, Taxonom/innen, Paläontolog/innen oder sonstige Fossilolog/innen anwesend?

    9 Kommentare
    Einsortiert: julia
    Verschlagwortet:
  • « Altere Artikel