zeitrafferin
Julia Seeliger-
1. February 2008 | Ein Kommentar | Trackback | Internet ausdrucken
Ein Schelm, wer Böses dabei wittert:
US-Wissenschaftler haben einen Impfstoff entwickelt, der Drogenabhängigkeit verhindern soll. Das Mittel mache den menschlichen Körper immun gegen die Wirkung von Drogen (…) Der Impfstoff bringe das Immunsystem dazu, Drogen als Fremdkörper einzustufen und sie zu bekämpfen.
Dann halt Limonade. Bildquelle: TIO… (Lizenz)
Weiterlesen:
- Medical Tribune: “Mit Choleraproteinen gegen die Sucht”
- Kurier: “Impfstoff gegen Drogensucht entwickelt”
Einsortiert: drogen
Verschlagwortet: drogen, kokain -
1. February 2008 | 4 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Am Freitag forderte die unionsnahe Studentenorganisation RCDS ein Mehrheitswahlrecht auf Bundesebene. „Am Tag nach einer Wahl muss klar sein, wie es weitergeht“, sagte Matthias Kutsch, Bundesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS). Der „politische Nebel in Hessen“ dürfe sich nicht auf den Bund ausweiten.
Bereits am Mittwoch hatte der Politikwissenschaftler Gerd Strohmeier die Einführung der Mehrheitswahl gefordert, „weil sie Deutschland nicht nur regierungsfähiger, sondern die Politik auch reformfähiger und das Wahlsystem gerechter machen würde.“ Mit der Verhältniswahl bewege sich Deutschland nah an der Unregierbarkeit.
4 Kommentare
Einsortiert: andere parteien, staat
Verschlagwortet: cdu, demokratie -
1. February 2008 | 9 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Von Polylux wurde ich zur Zukunft der Musikindustrie befragt. In dem Beitrag geht es um das neue Urheberrecht und eben die Gegenwart und die Zukunft der Musikindustrie. In meinem Statement geht es um die (mögliche) Verknüpfung von Vorratsdatenspeicherung und Filesharing.
9 Kommentare
Einsortiert: kapital, musik, netz, überwachung
Verschlagwortet: musikindustrie, überwachung, vorratsdatenspeicherung -
31. January 2008 | 8 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Gelästert hatten Paula und ich ja über die Wahlkampfseite der hessischen Grünen. Meine Kritik: Man findet die relevanten Informationen – Wahlprogramm, Landesliste – nicht, zudem ist die Seite überhaupt nicht barrierefrei.
Nun aber zu einem äußerst lobenswerten Beispiel: Die Wahlkampfseite der Hamburger Grünen kommt aufgeräumt daher, Wichtiges findet sich auf den ersten Klick.
Schöne Farben sind’s auch. Aber das ist Geschmacksache, jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen vom schönsten Grün.
8 Kommentare
Einsortiert: design, die grünen
Verschlagwortet: hamburg, hessen, wahlkampf