zeitrafferin
Julia Seeliger-
5. February 2008 | Comments Off on Ausgehöhlt. | Trackback | Internet ausdrucken
Comments Off on Ausgehöhlt.
Einsortiert: staat, überwachung, vielfalt
Verschlagwortet: privacy, überwachung -
5. February 2008 | 11 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Über Reformer Müllers Blog habe ich eine Online-Enzyklopädie der frischen Art gefunden – die Boskopedia.
Das Selbstverständnis der Boskopedia:
Die Boskopedia ist ein Propagandawerkzeug der Front Deutscher Äpfel und geschaffen worden, um den boskopistischen Gedanken in der Welt zu verbreiten, unser Wissen mit euch zu teilen und fremdes Wissen auszulöschen!
Zufällig ausgewählte Artikel
Christian Worch ist ein Hamburger Fallobst. Oft sehr adrett gekleidet versucht er der FDÄ mit seinem Haufen an Matschäpfeln zumindest im Aussehen nachzueifern, was ihm in internen Kreisen (Boskopistischer Geheimdienst) auch den Decknamen “Pink Worch” einbrachte.
Axel Reitz – Beruflicher Werdegang:
Axel Reitz arbeitet als Sozialschmarotzer und lebt von dem Geld, das ehrliche Menschen aufbringen, um Fallobst wie ihn am Leben zu erhalten. Er bezeichnet sich als Berufsdemonstrant und verschmäht auf diesen Demos andere, die genau wie er von Arbeitslosengeld leben. Allerdings ist Reitz alles andere als Arbeitslos! Er betätigt sich auf diesen Demonstrationen fast Ehrenamtlich und hat auch im Vorfeld genug damit zu tun, Fallobst vom Komposthaufen zu sammeln, damit seine Demos so aussehen, als würden viele Leute hingehen. Meistens gelingt ihm das nicht, aber die Mühe allein ist lobenswert!
Menschenrechte – eine Bezeichnung, die mit der Vereinigung des Boskopismus absolut nicht vereinbar ist. Menschenrechte sehen vor, dass jeder Mensch ein gewisses Recht auf verschiedene Dinge hat und selbst der Führer ihm in diesen Dingen keine Vorschriften machen kann. Die Idee zu den auch oft sog. “Grundrechten” kam stark aus einer antiboskopistischen Bewegung und ist bis heute stark kritisiert. Unter anderem beinhaltet dieser Überbegriff auch die Meinungsfreiheit und die Gleichbehandlung aller Menschen (auch der Südfrüchte).
Zum Weiterlesen
11 Kommentare
Einsortiert: aktivismus, antifa, netz
Verschlagwortet: nazis, satire -
5. February 2008 | 12 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Rezept
- Kartoffeln
- viel Öl
- gehackte Zwiebel
- Sauerkraut
- Linsensuppe vom Vortag
- Thai Sweet Chili Sauce
- Salz, Pfeffer, Thymian
- Chili
Kartoffeln kochen, derweil die gehackte Zwiebel in viel Öl anbraten, salzen. Das Sauerkraut hinzugeben, würzen mit Kräutern und Pfeffer, Chilis nach Gusto hinzugeben. Aus dem Topf mit der Linsensuppe vom Vortag eine Portion herausnehmen und dem Sauerkraut hinzugeben. Rühren, eventuell weitere Zutaten (z.B. einen süffigen Spritzer Thai Sweet Chili Sauce) hinzuwerfen und Sauerkrautmischung auf niedriger Stufe warmhalten, bis die Kartoffeln fertig sind. Dann Kartoffeln vom Ofen nehmen, schälen, mit einer Gabel zerteilen, nach Geschmack mit Salz, Öl (oder Butter) perfektionieren. Sauerkraut-Mische dazu – lecker!
12 Kommentare
Einsortiert: kulinarisch
Verschlagwortet: ernährung, rezepte -
4. February 2008 | 4 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Wie ich eben im Internet fand, hat Fritz Kuhn mit dem Argument der Inhalte Trittins Initiative für rot-grün-rote Koalitionen kritisiert.
Der Tagesspiegel: Kuhn gegen Spekulationen über Rot-Rot-Grün – Kritik an Trittin
Berlin (ots) – Berlin – Der Grünen-Fraktionschef im Bundestag Fritz Kuhn hat Überlegungen von Vizefraktionschef Jürgen Trittin über rot-rot-grüne Koalitionen zurückgewiesen. “Ich halte nichts von solchen Spekulationen”, sagte Kuhn dem Berliner “Tagesspiegel” (Dienstagausgabe). “Bei uns geht es um Inhalte”, sagte Kuhn und gab dem Fraktionskollegen den Rat: “Wenn Jürgen Trittin am Spekulieren Freude hat, sollte er es doch mal an der Börse probieren.” Trittin hatte sich in einem Zeitungsinterview als erster führender Grünen-Politiker seit der Hessen-Wahl offen für rot- rot-grüne Bündnisse gezeigt.Wenn man schon die Inhalte ins Feld führt, sollte dies durchdacht sein. Immer häufiger nehme ich bei meinem Parteiratskollegen Kuhn Phrasendrescherei wahr, erst rief er zu einem Nokia-Boykott auf, jetzt muss ich festsstellen, dass das “Inhalte gehen vor” völlig sinnentleert verwendet wird. Denn das Gegenteil ist der Fall: Inhalte scheinen nicht vorzugehen – sonst würde man Vernunft walten lassen und einfach mal schauen, welche Wahlprogramme am besten nebeneinander passen. Denn da stehen ja die Inhalte drin.
Kleiner Tipp von REFORMER zu Realo: Vorsicht mit dem Inhalts-Argument, wenn es nach hinten losgehen kann.
4 Kommentare
Einsortiert: die grünen
Verschlagwortet: fritz kuhn, rot-rot-grün, trittin