zeitrafferin
Julia Seeliger-
19. June 2008 | 5 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Im so genannten “Bonner Loch” gilt ab sofort ein Alkoholverbot. Der “General Anzeiger” berichtet und liefert gleich die passende Anzeige mit
5 Kommentare
Einsortiert: drogen, staat
Verschlagwortet: alkohol, bonn -
17. June 2008 | 5 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
DIE PILLE GEGEN ANGST (Wave-Datei, 10 MB)
5 KommentareHaben Sie Angst? Angst vor Terroristen? Fürchten Sie, Opfer eines Anschlags zu werden? Oder fühlen Sie sich verfolgt?
Einsortiert: kultur, überwachung, vielfalt
Verschlagwortet: hörspiel, kunst, schäuble -
17. June 2008 | 7 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Nun scheinen zwei Bewerber um das Amt des Parteivorsitzenden im Rennen zu sein. Begeistern kann mich keiner so recht, noch habe ich keine sonderlich spannenden Ideen zur Zukunft der grünen Partei lesen können.
Aber das muss ja nichts heißen – meine Begeisterung kann ja noch wachsen.
Schlachtenbummler-Gesänge für beide Seiten sind mir schon eingefallen. Für Cem, inspiriert von der witzigen – wenn ernst gemeint, etwas peinlichen – Facebook-Aktion “Yes we Cem”.
Yes, we Cem!
(wahlweise nach der Melodie von “What a feeling” oder alternativ mit fröhlichem “Clap your Hands yeah yeah!”)
Und für Volker
Fitze fitze fatze … wir wählen jetzt den Ratze …
Die Spiele sind eröffnet – möge der Beste gewinnen!
7 Kommentare
Einsortiert: flügel, in der presse, julia in der presse
Verschlagwortet: parteivorsitz -
16. June 2008 | 2 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Am Wochenende war ich beim Socialcamp, einer interessanten Veranstaltung, die Webzweinuller und Weltverbesserer zusammenbrachte.
Ziel der Veranstaltung war es, offline das nachzuholen, was die meisten der Teilnehmer online bereits hinter sich haben: sich kennenlernen, Ideen und Erfahrungen austauschen, sich vernetzen. Rund 100 Online-ExpertInnen und eine handvoll VertreterInnen gemeinnütziger Organisationen trafen sich dazu in betont lockerer Atmosphäre in einem Kreuzberger Hinterhof-Loft. Keine starren Vorträge, kein festes Programm. Stattdessen lebhafte Diskussionen, Aufbruchsstimmung und viel Optimismus, die neuen Netztechnologien für nachhaltige Veränderungen nutzen zu können.
So der Artikel über das erste Berliner Socialcamp, in taz zwei erschienen.
Am Abend sprach ich noch mit einem netten Menschen, der offenbar aus der basisdemokratisch-umweltbewegten Ecke kommt. Er meinte, wir Grünen müssten den Trend “Lohas” mehr aufnehmen. Ich denk mir bei diesem Begriff immer, dass solche Menschen gemeint sind:
Sie verdienen in ihren Agenturen und Redaktionen oft recht anständig, haben ein, zwei Kindersitze am Fahrrad, kaufen ihren Brotaufstrich im Biomarkt.
(taz über Gentrification im Prenzlauer Berg)
2 Kommentare
Einsortiert: aktivismus, berlin, kapital, netz, öko, wissen
Verschlagwortet: lohas, weltverbesserer