zeitrafferin
Julia Seeliger-
3. November 2008 | 64 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Schimpfen, motzen, Ärger ablassen – heute ist ein Tag, um die SPD zu beschimpfen. In den Kommentaren könnt ihr eurem Frust freien Lauf lassen.
Ein paar Vorschläge von mir
- SPD, Du kämpfst wie eine tote Kuh!
- Deine Strategie stinkt nach altem Fisch!
- Schizo Partei Deutschlands
- SPD muss weg!
- Wer hat uns verraten?
- Nie, nie, nie wieder SPD!
- Dichtmachen! Sofort!
Wohin der olle Tanker wohl treibt… vor einiger Zeit hatte ich mir mal Gedanken zur SPD gemacht (“SPD im strategischen Nirvana”). Einen guten Artikel mit zahlreichen Reaktionen aus unterschiedlichen Ecken auf das Scheitern von Rot-Grün in Hessen findet ihr bei der HNA. Was zum Klicken mit netten Auswahlmöglichkeiten gibt’s auch schon: “Wer sponsort die Viererbande?”.
Und nicht zuletzt, die Piraten kommen: Einiges über die Beschimpfungs-Kämpfe, zentraler Bestandteil von “The Secret of Monkey Island”, findet sich in dem Zoomer-Artikel “Hinter dir – ein dreiköpfiger Affe!”.
Bildnachweis: gamepod9
64 Kommentare
Einsortiert: andere parteien
Verschlagwortet: hessen, monkey island, spd, ypsilanti -
22. October 2008 | 7 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Christoph Butterwegge hat den guten Kommentar “Nebelkerze Bildung” zur aktuellen Debatte geschrieben. Das sollten sich nicht nur Angela Merkel und die CDU, sondern auch einige Grüne mal reinziehen.
7 KommentareWer von der Bildung als “neuer sozialer Frage” spricht und die Bildungs- als “Sozialpolitik des 21. Jahrhunderts” bezeichnet, ignoriert einfach, dass man sein Armutsrisiko durch schulischen Erfolg oder hervorragende berufliche Qualifikation immer schon verringern konnte, und konstruiert einen Gegensatz zwischen zwei Politikfeldern, die seit jeher miteinander verzahnt sind. Will er gleichzeitig von der Schule über die Weiterbildung bis zur Universität alle Bereiche privatisieren, ist Unglaubwürdigkeit die logische Folge. Denn in einem solchen Bildungssystem stoßen Kinder nur noch auf Interesse, wenn sie (bzw. ihre Eltern) als zahlungskräftige Kunden firmieren. Kontraproduktiv wirken denn auch die Beschneidung der Lernmittelfreiheit (Verpflichtung der Eltern zur Zahlung von Büchergeld), die Schließung von (Schul-)Bibliotheken aus Kostengründen und die Einführung von Studiengebühren.
Es ist ein Widerspruch unserer Zeit, dass man Bildung immer mehr zu einer Ware herabwürdigt und sie gleichzeitig als Wunderwaffe im Kampf gegen die Kinderarmut betrachtet.
Einsortiert: bildung, sozialstaat
Verschlagwortet: bildung, kapitalismus, neoliberalismus, soziales -
20. October 2008 | 13 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Die Grünen schreiben Blogstipendien für den Parteitag in Erfurt aus:
13 KommentareLust auf Bloggen vom Grünen-Parteitag – vor und hinter den Kulissen? Für die bevorstehende Bundesdelegiertenkonferenz in Erfurt vom 14. bis 16. November 2008 schreiben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fünf Tickets zur Unterstützung interessierter Bloggerinnen und Blogger aus. Weiterlesen »
Einsortiert: medien, netz
Verschlagwortet: bdk, bloggen, fahrtkosten -
18. October 2008 | 8 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Eben hörte ich (mal wieder) das (neue) Lied “Stilberatung” von Peter Licht – ich meine es schon mal in dem Konzert, das ich im Januar 2007 besuchte, gehört zu haben – und dachte dann:
Schön, das ist eine progessive Art, Werte zu formulieren.
Die Stuttgarter Zeitung schreibt hierzu
8 KommentareSo gebe es auf dem neuen Album auch ein richtiges Protestlied. “Damit möchte ich dann auch die Welt retten, so wie das eins zu eins benannt ist in ‘Stilberatung/Restsexualität'”, sagt er. In dem Lied ruft er dazu auf, doch bitte keine Sexualität mehr in den Medien zu zeigen. “Bedeckte Körper sind in Ordnung” singt er – was ja durchaus auch Programm für seine eigene Verhüllungsstrategie ist.
Einsortiert: musik
Verschlagwortet: peter licht, sex, sexualisierte werbung, stilberatung, werbung