Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken &handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos
und Materialien:

zeitrafferin

Julia Seeliger
  • 16. February 2008 | Comments Off on 3 Tage feiern | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Polylux hat einen leicht romantisierten, aber dennoch sehenswerten Beitrag zum Berliner Partyleben gesendet. Romantisiert, weil: Das mit den illegalen Partys ist jetzt nicht so die geheime Schnitzeljagd, wie das in dem Beitrag dargestellt wird, in Zeiten des Internet muss sich niemand konspirativ vom S-Bahnhof Ostkreuz abholen lassen und in Bezugsgruppen zum Partyort gehen, für solche Zwecke gibt es Mailinglisten und Internetseiten.

    Seis drum, worum geht’s? Allegra, ihre Mutter Anna, deren Freund Marco und Allegras Freundin Steffi werden drei Tage beim Feiern in Berlin begleitet. Ergebnis: Es kommen Feierfreudige aus allen Gesellschaftsschichten, illegalisierte Drogen sind auch im Spiel und Spaß scheint das ganze auch noch zu machen!

    Screenshot PolyluxFeierfreundin Allegra im illegalen Partybunker

    Steffi, Allegras Freundin Es ist Wochenende und wir genießen das. Warum denn nicht, warum soll ich denn am Wochenende Kuchen backen und Kaffee trinken, wer sagt denn das?

    Pablo, Partyorganisator: Die Art von Menschen, die hierher kommt, ist irgendwie in ihrer Entwicklung stehen geblieben …. und will einfach nicht erwachsen werden.

    Anna, Allegras Mutter Du kannst jemand auf der Tanzfläche an die Hand nehmen und du guckst ihn an … und du weißt, der empfindet gerade genau das, was du auch empfindest … du tanzt mit dem zusammen … diese Sehnsucht nach Nähe, nach Intimität … nach dieser Gemeinschaft, die wir ja eigentlich völlig verloren haben …

    Comments Off on 3 Tage feiern
    Einsortiert: party
    Verschlagwortet: ,
  • 14. February 2008 | 19 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Das Bundesnetzwerk Drogenpolitik bei Bündnis 90/Die Grünen teilt mit:

    In seiner 841. Sitzung am Freitag, den 15. Februar 2008, wird der Bundesrat auf Antrag der Bundesregierung sehr wahrscheinlich auch die 21. Betäubungsmittelrechtsänderungsverordnung beschließen.

    Diese Verordnung beinhaltet unter anderem auch die Aufnahme des mexikanischen Zaubersalbeis (Salvia divinorum), der in fast allen Staaten Europas und der Welt legal ist, in die Anlage 1 des Betäubungsmittelgesetzes, womit eine rechtliche Gleichstellung mit z.B. Heroin erfolgen würde. Weiterlesen »

    19 Kommentare
    Einsortiert: drogen
    Verschlagwortet:
  • 14. February 2008 | 9 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Heute fahre ich nach Ludwigsburg zu “Politik im Netz”. Stattfinden wird diese spannende Veranstaltung im dortigen Film- und Medienzentrum.

    Nach der Pause werden dann diese Themen/Impulse von ganz unterschiedlichen Personen aufgenommen, die jeweils politischen Diskussionsraum im Netz bereitstellen oder zu einem politischen Betätigung im Internet beitragen, so die Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Politikerin Julia Seeliger mit ihrem Blog “Zeitrafferin”, Nathalie Hillmann-Weis, die das Jugendangebot “mitmischen” auf den Parlamentsseiten bundestag.de verantwortet, sowie Christoph Dowe als Vorsitzender des Vereins “politik-digital”, deren Blog-Sprechstunden nur ein Beispiel für deren vielfältige Tätigkeiten ist.

    Die Veranstaltung wird mithilfe eines Blogs begleitet.

    9 Kommentare
    Einsortiert: netz
    Verschlagwortet: , ,
  • 13. February 2008 | 3 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Das Bundesverfassungsgericht hat ja heute bezüglich der 5-Prozent-Hürde in Schleswig-Holstein entschieden.

    Mit der Einführung der Direktwahl der Bürgermeister in hauptamtlich verwalteten Gemeinden sowie der Landräte ist das zentrale Element weggefallen, das bislang die Rechtfertigung der Fünf-Prozent-Sperrklausel im schleswig-holsteinischen Kommunalwahlrecht gestützt hat. Nach der Änderung der Kommunalverfassung in Schleswig-Holstein im Jahr 1995 sind für die Wahl der hauptamtlichen Bürgermeister und der Landräte stabile Mehrheitsverhältnisse, die durch das Auftreten von Splitterparteien in Kommunalvertretungen und Kreistagen gefährdet werden könnten, nicht mehr notwendig.

    Direktwahlen von BürgermeisterInnen kann man gut oder schlecht finden – Fakt ist damit auch, dass es auf kommunaler Ebene nicht nötig ist, eine “Kanzlermehrheit” zu haben. Minister gibt es ja auch nicht, Dezernenten werden meist zwar schon politisch besetzt, aber eben peu à peu im Laufe der Legislatur.

    Genauso hatte ich das meinem Mitbewohner in der Küche auch erklärt. Ich bin nicht für Folter – Tja, was liegt da nahe?

    3 Kommentare
    Einsortiert: staat
    Verschlagwortet: ,
  • « Altere Artikel

    Neuere Artikel »