Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken &handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos
und Materialien:

zeitrafferin

Julia Seeliger
  • 9. September 2007 | 71 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Sonntag morgen um halb zehn hatte ich noch eine Presseerklärung zum Thema herausgegeben – jetzt ist es amtlich: Der NDR hat Eva Herman gefeuert. SPIEGEL ONLINE berichtet und zitiert Volker Herres, der Fernsehprogrammdirektor des NDR:

    “Frau Herman steht es frei, ihren ‘Mutterkreuzzug’ fortzusetzen, aber mit der Rolle einer NDR-Fernsehmoderatorin ist dies nicht länger zu vereinbaren”, erklärte Herres. Ihre Äußerungen wirkten polarisiernd. “Das Ergebnis spürt unsere Redaktion: Gäste sagen ihren Auftritt bei ‘Herman und Tietjen’ ab oder stehen von vornherein nicht zur Verfügung.”

    Die WELT zitiert meine Presseerklärung:

    Die Grünen-Politikerin Julia Seeliger sagte: “Wer wie Eva Hermann derart penetrant die Bevölkerungspolitik der Nazis lobt, ist als Mitarbeiterin eines öffentlich-rechtlichen Senders nicht länger tragbar.“ Schon die in ihrem vorigen Buch “Das Eva-Prinzip” vertretenen Thesen könnten nur in eine Ecke mit der Nazi-Bevölkerungspolitik gestellt werden, so Seeliger.

    Auch im TAGESSPIEGEL erschien ein Zitatfragment:

    Wer derart penetrant die Bevölkerungspolitik der Nazis lobe, sei als Mitarbeiterin eines öffentlich-rechtlichen Senders nicht länger tragbar, empörte sich nicht nur Julia Seeliger, Frauen- und geschlechterpolitische Sprecherin im Landesvorstand B90/Grüne Berlin.

    Weiterlesen »

    71 Kommentare
    Einsortiert: antifa, familie, gender, in der presse
    Verschlagwortet: ,
  • 8. September 2007 | 26 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Wie lange lässt sich der NDR noch eine solche Mitarbeiterin bieten? Bei der Vorstellung ihres neuen Buches hat Eva Herman mal wieder ihre Nähe zur Ideologie der Nationalsozialisten klar gemacht.

    Herman macht es aufgeklärten Menschen ja schon nicht leicht. Erleiden mussten wir ja schon die antimodernen Ideen aus ihrem letzten Buch “Das Eva-Prinzip”: Eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen und moderne Familienbilder sind mit Eva Herman nicht zu machen. Der RNF (NPD-Frauenorganisation) klatschte übrigens damals Beifall.

    Jetzt aber, bei der Vorstellung ihres neuen Buches “Das Prinzip Arche Noah” ließ sie dann noch folgende Gedanken ab (Hamburger Abendblatt):

    In diesem Zusammenhang machte die Autorin einen Schlenker zum Dritten Reich. Da sei vieles sehr schlecht gewesen, zum Beispiel Adolf Hitler, aber einiges eben auch sehr gut. Zum Beispiel die Wertschätzung der Mutter. Die hätten die 68er abgeschafft, und deshalb habe man nun den gesellschaftlichen Salat.

    Jaja, und Autobahnen, nicht wahr, Eva, die hat “der Führer” doch auch so schön gebaut. War doch wirklich nicht alles schlecht …

    26 Kommentare
    Einsortiert: antifa, familie, gender
    Verschlagwortet: , ,
  • 4. September 2007 | 19 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Kein Witz, eben auf tagesschau.de gefunden

    Danach wurde Orwell (1903-1950) bereits von 1929 an bis zu den Jahren des Zweiten Weltkrieges wegen mutmaßlich landesverräterischer Absichten und revolutionärer Ideen durch eine Spezialabteilung von Scotland Yard beobachtet. Der Vorläufer des Inlandsgeheimdienstes MI5 kam zunächst zu der Einschätzung, dass Orwell – mit bürgerlichem Namen Eric Arthur Blair – “fortgeschrittene kommunistische Ansichten” habe. Später korrigierte ein Geheimdienst-Offizier namens W. Ogilvie, der Autor habe “nichts mit der Kommunistischen Partei am Hut und sie nichts mit ihm”.

    19 Kommentare
    Einsortiert: überwachung, weltpolitik
    Verschlagwortet: ,
  • 3. September 2007 | 24 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Viele meiner Freundinnen und Freunde sind für die Ideen Freier Software und der offenen Wissensgesellschaft zu haben. Doch klicke ich auf ihre Flickr-Accounts, so muss ich feststellen, dass die Bilder im allgemeinen mit “All Rights Reserved” lizensiert sind. Das muss doch nicht sein!

    Ein kleiner Guide, um die Einstellungen für die Creative-Commons-Lizensierung der eigenen Fotos anzupassen: Einfach auf im eingeloggten Zustand “Your Account” klicken und dort auf “Privacy & Permissions“. Dort ein bisschen herunterscrollen und die gewünschte Creative-Commons-Lizenz wählen. Dann unten auf die kleine blaue Taste “Set default License” klicken – und schon sind alle geuploadeten Fotos unter einer Freien Lizenz!

    Ich zB hab Attribution-NonCommercial- ShareAlike. Diese Lizenz ist zwar veraltet, aber Flickr bietet nun mal nur sie, und nicht die neue 3.0er-Version, als Wahlmöglichkeit an. Dennoch: Auch mit der alten Lizenz dürfen alle meine Bilder zu nichtkommerziellen Zwecken benutzen und diese auch remixen. Einzige Bedingung: Mein Name, also dass ich die Autorin der Bilder bin, muss genannt werden.

    Hier: Mehr über Creative Commons.

    24 Kommentare
    Einsortiert: aktivismus, film + foto, wissen
    Verschlagwortet: ,
  • « Altere Artikel

    Neuere Artikel »