zeitrafferin
Julia Seeliger-
14. March 2008 | 4 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Aktuell läuft bei Twitter eine Aktion – Leute ordnen sich bestimmten Gruppen, zum Beispiel “Very Green Team” oder “Team Gold” zu. Das entfacht auch Kommunikation über genau diese Gruppenzugehörigkeiten, über Zugehörigkeit Dritter zu Gruppen, dem Nicht-Mitmachen oder gar totale Verweigerung des Spiels (ist das überhaupt möglich?).
Lustig zu beobachten – oder doch nur blöde Spielerei für an einem Feierabendvorabend gelangweilte Web-2.0-Nerds? Mir egal, ich hab heute abend was anderes vor!
Ach ja, ich hab nicht viel Energie in das Spiel gesteckt und mich zu den Grünen zugeordnet. Dass ich das jetzt so sage und gar darüber blogge, sagt aber auch eine Menge aus.
4 Kommentare
Einsortiert: netz
Verschlagwortet: twitter -
13. March 2008 | 8 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Es ist ein seltenes Spektakel, das gerade gegeben wird. Aber es handelt sich ja auch um die schwerste Krise des Kapitalismus seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Diese Erkenntnis gehört inzwischen zum guten Ton. Nur die Schlussfolgerung ziehen noch die Wenigsten: Die Krise ist die unausweichliche Konsequenz aus der übertriebenen Deregulierung der Finanzmärkte.
Wer stellt wohl diese These auf?
8 Kommentare
Einsortiert: kapital
Verschlagwortet: finanzmärkte, kapitalismus -
13. March 2008 | Ein Kommentar | Trackback | Internet ausdrucken
In der taz findet sich ein Artikel zu Kultur und Geschichte der Gewissensentscheidung: “Karriere und Gewissen”.
Ein KommentarDer Gesetzgeber hat es wohlweislich unterlassen, zu definieren, was eigentlich eine Gewissensfrage heißt. Gemeinhin versteht man darunter den Rekurs auf moralische Grundsätze angesichts von schwierigen Entscheidungssituationen. Es gilt, das Für und Wider zu erörtern, abzuwägen und dann “mein Gewissen” sprechen zu lassen. Dieser Prozess der Überlegung ist gemeint, wenn Immanuel Kant vom Gewissen als “innerem Gerichtshof” spricht, wo Kläger und Beklagte ihre Argumente vorbringen und wo schließlich der Richter – das “Gesetz in mir” – das Urteil spricht. Bei Kant ist das eine unhintergehbar mit der Individualisierung zusammenhängende menschliche Fähigkeit.
Einsortiert: die fraktion, staat, vielfalt
Verschlagwortet: gewissensentscheidung -
12. March 2008 | 10 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Das Ranking im Einzelnen
- Robert Habeck – 4263
- Andreas Braun – 3319
- Gerhard Schick – 2223
- Boris Palmer – 1100
- Anna Lührmann – 303
- Ario Ebraimpour Mirzaie – 270
- Stefan Wenzel – 227
- Sepp Daxenberger – 197
- Christoph Erdmenger – 151
- Katrin Göring-Eckardt – 133
- Rasmus Andresen – 118
Berücksichtigt sind alle mit mehr als 100 Stimmen. Dadurch sind auch einige meiner Favoriten rausgefallen.
10 Kommentare
Einsortiert: die grünen, netz
Verschlagwortet: dsdp, parteivorsitz