Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken &handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos
und Materialien:

zeitrafferin

Julia Seeliger
  • 24. January 2008 | Ein Kommentar | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Gefunden auf welt.de:

    Helsinki (dpa) – Nokia stellt heute in Helsinki seine Bilanz für das abgelaufene Jahr vor. Beobachter erwarten einen Rekordgewinn für den finnischen Handyhersteller, der in Deutschland wegen der geplanten Schließung seines Bochumer Werks in der Kritik steht. Für das gesamte Jahr wird ein Nettogewinn von acht Milliarden Euro erwartet. Konzernchef Olli-Pekka Kallasvuo erklärte vor der Bilanzveröffentlichung, dass Nokia auf der Stilllegung von Bochum bestehe, weil die Produktion in Rumänien deutlich billiger sei.

    Da möchte ich nochmal auf die diese Woche gestartete attac-Kampagne zum Thema Nokia hinweisen. Im Mittelpunkt der Kampagne steht eine Stärkung der Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, sprich eine Demokratisierung der Wirtschaft.

    Nokia attac Kampagne

    Außerdem will attac – wie auch liberale Stimmen in der Debatte – die derzeitige Subventionspraxis beenden. Darüber hinaus fordert attac allerdings noch europäische Mindeststandards bei Löhnen und bei der Besteuerung von Kapital und Unternehmen, sowie ein Finanzmarktregulierungsgesetz.

    Die an mehreren Stellen verwendeten Tiervergleiche – “Raubtierkapitalismus” – kritisierte ich allerdings harsch. Lieber das Hintergrundpapier lesen, das kommt sachlicher rüber.

    Ein Kommentar
    Einsortiert: kapital
    Verschlagwortet: , ,
  • 24. January 2008 | Comments Off on “Wir brauchen mehr Wettbewerb” | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Ist doch schön, wenn man auch mal marktwirtschaftlich argumentieren kann. Gestern wurde ich von Jetzt.de (Jugendportal der Süddeutschen) interviewt, jetzt ist es online.

    Screenshot Filesharing jetzt.de

    Aufhänger ist die Kampagne “I wouldn’t steal” der schwedischen Grünen, gemeinsam mit der Europafraktion

    Natürlich hat auch die Wirtschaft ein legitimes Interesse, mit Filmen und Musik Geld zu verdienen. Das will die Kampagne aber auch gar nicht verneinen. Vielmehr geht es um die momentane Konstellation auf dem Markt: „Wirtschaftspolitisch argumentiert sind Monopole ja genau das Falsche. Es ist doch nicht marktwirtschaftlich, wenn einige wenige Firmen den Markt kontrollieren und deren Position nicht dadurch gerechtfertigt ist, dass sie die besten Künstler bieten. Marktführer sind sie nur, weil es keinen ausreichenden Wettbewerb gibt und sie durch Lobbyarbeit ihre Position gefestigt haben. Wir brauchen wieder mehr Wettbewerb in diesem Bereich, aber dafür bietet das Internet auch Chancen, zum Beispiel über das Direktmarketing von Bands“, erläutert Julia.

    Dezentrale Vermarktung anstatt große Labels.

    Zum Weiterlesen

    Comments Off on “Wir brauchen mehr Wettbewerb”
    Einsortiert: wissen
    Verschlagwortet: ,
  • 23. January 2008 | 15 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Als ich eben nach längerer Zeit mal wieder durch die antideutsche Blogosphäre surfte, fand ich – wie eigentlich jedes Mal, wenn ich mich in Blog-Unterszenen begebe – ein kurzweiliges Blog named spange, das sich nicht nur – sagen wir mal – kritisch-unsolidarisch mit deutschem Hip-Hop befasst, sondern auch praktische Tipps für filtergeplagte SchülerInnen bietet.

    herausragend und einer betrachtung wert ist dabei die software handeln – hand in hand. diese bietet zensur zum mitmachen an. einfach webseiten in den filter eintragen und gut ist. wie mir aus betroffenen sicht berichtet wurde, ist es, sitzt man erstmal hinter dieser filtersoftware, unmöglich, auf einige, für den normalen user, vertretbare seiten zu gelangen. madame tussauds ist laut meinen informationen gesperrt. zu lesen gibts lediglich Die Seite http://www.madame-tussauds.com/ ist klassifiziert als * Kunst / Museen / Denkmäler. den vorwurf find ich richtig klasze.

    hilfsbereit wie ich bin, habe ich daher gleich mal die seite der bayrischen verwaltung der staatlichen schlöszer, gärten und seen auf die liste gesetzt. begründung: irgendwo gibts bestimmt schon einn paar marmor nakedeis zu sehen. wer mitmachen möchte: erst testen, dann petzen

    Welche Seite ich aber jetzt unter

    • Erotik
    • Unterwäsche
    • Sekten

    gemeldet hab, verrate ich nicht. Probiert es doch auch einfach aus und meldet einfach mal die Seite eures Lieblingspolitikers oder auch solche wie die der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – beispielsweise unter “Illegale Aktivitäten”, vielleicht auch bei “Glücksspiel”. Das Ganze sähe dann, wenn die entsprechende Seite von der Software gefiltert wurde, so aus:

    Handeln Hand in Hand

    Ist ja eh auch mal spannend, sich anzuschauen, wie das in den Schulen mit den Computer-Pools und der Vermittlung von Medienkompetenz praktisch läuft – ich bin an solchen Orten selten. Offenbar wird ja breitflächig Zensursoftware eingesetzt, verfügt vielleicht jemand über ähnliche praktische Erfahrungen?

    15 Kommentare
    Einsortiert: bildung, technik, überwachung, vielfalt
    Verschlagwortet: , ,
  • 23. January 2008 | Comments Off on Stelle für Bürgerrechtskampagne bei den Grünen | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Eine interessante Stelle wird gerade von der Bundespartei ausgelobt:

    Grüne suchen MitarbeiterIn für Kampagnenarbeit

    Der Schwerpunkt der Arbeit liegt zunächst im Rahmen der grünen Bürgerrechtsoffensive 2008. Mit Einstieg in den Europa- und Bundestagswahlkampf werden weitere Themenfelder hinzukommen.

    Der Aufgabenbereich umfasst:

    • die Konzeption, Vorbereitung und Umsetzung von PR-Aktionen und Kampagnen
    • die Vorbereitung, Planung, Durchführung und Evaluation von Aktionstagen und Themenwochen des Bundesverbandes
    • die Hilfestellung für Landes- und Kreisverbände bei unseren bundesweiten Aktionen
    • die Erstellung eines Kampagnenleitfadens
    • die redaktionelle Betreuung von Publikationen und von Kampagnen-Seiten im Internet
    • die Beobachtung von Aktionen anderer Parteien und Verbände
    • Themenrecherche und
    • Wirksamkeitskontrolle der Maßnahmen

    Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Journalismus, Publizistik, Kommunikations- wissenschaft oder Politikwissenschaft, Übereinstimmung mit grünen Zielen, Gespür für politische Themen, Teamfähigkeit und so weiter. Ich persönlich würde von denjenigen, die sich auf Grund der Anzeige hier in meinem Blog bewerben möchten, noch erwarten, dass sie sich nie nie nie etwas wie Schnüffel-Schäuble einfallen lassen.

    Comments Off on Stelle für Bürgerrechtskampagne bei den Grünen
    Einsortiert: staat
  • « Altere Artikel

    Neuere Artikel »