Julia Seeliger
  • Mit Anna und Nike nach Polen

    4
    21. September 2005 | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Heute fahre ich mit Anna Lührmann und Nike Wessel nach Szczecin. Über das Thema der Reise, wer außerdem noch dabei war und wie es war, werde ich heute abend berichten. Eine schöne Auszeit nach dem anstrengenden Wahlkampf. Ich bin (ehrlich!) gespannt.

    Viele Stunden später

    In Szczecin lag Wahlkampf an! Denn in Polen wird an diesem Wochenende gewählt. Auf dem Foto seht Ihr Nike, Anna, Bartek (Direktkandidat) und mich. Im Hintergrund ein Café an der Oder.

    Wahlkampf in Polen

    Nach Szczecin sind es von Berlin aus kaum mehr als 100 Kilometer – ein direkter Schnellzug fährt in die grenznahe polnische Stadt aber nicht. Immer wieder wird deutlich, dass die Europäische Intergration viel besser funktionieren könnte, wenn es endlich gelingen würde, mehr Mobilität über die Grenzen hinweg zu ermöglichen.

    Am Bahnhof Szczecin wurden wir herzlich von unseren polnischen FreundInnen empfangen – und dann ging es daran, was wir in den letzten Wochen so oft gemacht haben – Wahlkampf. Diesmal für die polnischen “Bundestagswahlen”. Mit Straßenkreide malten wir unsere politischen Visionen auf einen grauen Platz, klebten uns Schilder wie “Nowa energia” auf den Rücken und verteilten Flyer. Letzteres hatte ich im Bundestagswahlkampf mehr als erlernt – und es klappte auch gut in Polen – im übrigen, ohne die Sprache zu kennen, das polnische Wort für “Bitteschön!” reichte.

    Grüne Politik in Polen muss mit ganz anderen Herausforderungen umgehen als in Deutschland. Dort treten zahlreiche rechte und rechtsextreme Parteien an – und sie sind erfolgreich. Nur 20 Prozent der Menschen gehen zur Wahl. Die einzigen anderen (nicht “Rechten”) erfolgreichen politischen Kräfte sind die PostkommunistInnen, sowie VertreterInnen der deutschen Minderheit. Die polnischen Grünen haben wenig Chancen, ins Parlament einzuziehen. Politik ist in Polen zudem “kapitalisiert”: Man muss für das Aufhängen der Plakate (im öffentlichen Raum!) Geld bezahlen. Spenden (aus der Wirtschaft) dürfen Parteien in Polen nicht erhalten. In Polen ist der Wahlerfolg also wesentlich mehr an das privat vorhandene Kapital gekoppelt als in Deutschland. Ungerecht!

    Nach der kleinen Aktion machte sich unser Team – die Zielonis, Nike, eine Freundin von Nike, Anna, Annas MitarbeiterInnen und ich – erst mal auf, Kaffee trinken. Dabei sondierten wir mögliche deutsch-polnische Projekte. Diese unterliegen aber noch der Geheimhaltung, allerdings sei verraten, dass es um Mobilität und Rechtsextremismus gehen könnte.

    Die Zeit verging wie im Flug … Und schon mussten wir zurück nach Berlin. Dass es allerdings sechs Stunden dauern sollte, bis wir wieder in der Hauptstadt eintreffen sollten – wenn wir dies gewusst hätten, dann wären wir doch lieber geblieben. Für den Selbstmörder konnte die Bahn nichts – aber für das wirklich miserable Konfliktmanagement.

    Ein kleiner Artikel über das Konfliktmangement der Bahn

    Der Zug hielt in Angermünde an, und es kam die Info “Personenschaden”. Da war klar: Es würde wenigstens zwei Stunden dauern. Völlig normal, da muss ja erst mal der Staatsanwalt herbeieilen. Die Bahnbediensteten waren allerdings ausgesprochen unfreundlich, wiederholten das Wort “Personenschaden” in einer Dauerschleife und waren nicht in der Lage, irgend etwas zum Zeithorizont oder der Weiterfahrmöglichkeit zu sagen.

    Dann gab es – nach etwa einer Stunde – einen Bus, der erst nach Berlin fahren sollte, dann aber doch nur nach Eberswalde. Dort angekommen, passierte überhaupt nichts. Angeschlagen war der Zug, aus dem wir gerade ausgestiegen waren.

    Ein Anruf bei der Bahn-Hotline klärte: Man könne bis zu einer Summe von 80 Euro mit dem Taxi fahren, wenn sicher sei, dass man vor 24 Uhr nicht an den Zielort kommen könnte. Einziges Problem: Es gab kein Taxi in Eberswalde. (Der Fairness halber: Dafür kann die Bahn nichts).

    Inzwischen war es 23 Uhr.

    Um 23:45 traf endlich ein Zug aus Berlin ein. Von Eberswalde nach Berlin-Lichtenberg benötigte der Zug 35 Minuten. Ich gehe davon aus, dass der Zug auch für die Strecke Berlin – Eberswalde nicht mehr als 35 Minuten benötigt.

    Um 20:30 hatten wir von dem Personenschaden erfahren. Es ist hundertprozentig davon auszugehen, dass dieser auch der Deutschen Bahn bekannt war.

    Meiner Auffassung nach hätte zu dem Zeitpunkt, als wir mit dem Bus in Eberswalde eintrafen – das war in etwa um 22 Uhr – ein Ersatzzug bereit stehen können. Logo: Den kann sich die Bahn nicht einfach aus dem Bauch schnitzen. Dennoch ist doch zu erwarten, dass sich in einer großen Stadt wie Berlin irgendwo ein “Zug-Ersatzlager” befindet. Irgendwo müssen die Ersatzzüge doch herkommen!

    Fazit

      Bahnbedienstete sehr unfreundlich
      Ersatzzug kam viel zu spät
      Ersatzzug fuhr nur bis Berlin-Lichtenberg
      Menschen kamen erst kurz vor S-Bahn-Schluss nach Hause (Glück gehabt, Bahn! 200 Taxis sind teuer!)
      Dauerschleife “Personenschaden”, keine brauchbaren Infos
      keine Reisegutscheine 😉

    Aufgeregt hab ich mich drüber nicht. Nach diesem Bundestagswahlkampf kann mich nix mehr schrecken.

    Allerdings empfinde ich das Konfliktmanagement der Bahn am heutigen Tage als VerbraucherInnenverarschung, als Instinktlosigkeit und Ungerechtigkeit. Die Menschen wurden einfach so auf den Gleisen stehen gelassen – solche Unachtsamkeiten darf sich die Deutsche Bahn nicht leisten!


    Einsortiert: uncategorized


  • auch noch zum Thema




4 Responses to “Mit Anna und Nike nach Polen”

  1. Rechte Partei OK aber rechtsextreme? ,und die Postkommunisten das sind wohl die linken in polen.Deutschen Minderheit Partei ? Da glaube ich allerdings dass diese wohl kaum eine Chance hat.
    Ich möchte hiermit nur sagen das diese dastelnung der politischen Landschaft in polen kaum der Wahrheit Entspricht. Sicherlich hört sich das viel aufregender an, wenn es rechte Extremisten sind die an die macht kommen wollen und das man was dagegen tun muss.
    Aber mal die Kirche in Dorf gelassen in denn USA sind es die Republikaner die regieren und die CDU ist im grunde auch rechts.

  2. Ich sprach von rechten und rechtsextremen Parteien. Die LPR kann man guten Gewissens als rechtsextrem bezeichnen. Wahlbeteiligung 20 Prozent ist im übrigen auch nicht gerade ein Zeichen für eine lebendige Demokratie.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus#Polen

    Polen

    In den Umbruchzeiten der frühen 90er Jahre kam auch in Polen der radikale Nationalismus wieder auf, gepaart mit katholischem Antisemitismus. Die katholische Kirche in Polen leistet dem Rechtsradikalismus mit ihrem ambivalenten Verhalten zu den Massenmorden an Juden in Polen Vorschub: einerseits entschuldigte sie sich erst kürzlich für die Greuel, andererseits sind die starken antisemitischen Vorbehalte noch immer zu spüren. So sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche in Polen, Józef Glemp, kurz vor der mit einem Gottesdienst feierlich begangenen Entschuldigung: „Ich überlege mir, ob die Juden nicht anerkennen sollten, dass sie gegenüber den Polen schuldig sind, insbesondere was die Zusammenarbeit mit den Bolschewisten und die Mittäterschaft bei den Deportationen nach Sibirien betrifft.“ In diesem Klima entwickelte sich eine Neonaziszene, die sich der Deutschen stark anlehnt und teilweise mit dieser gemeinsame Aktionen veranstaltet, so geschehen bei einer Jagd auf deutsche und polnische Punks in Frankfurt/Oder. Auch Übergriffe auf Konzentrationslager und jüdische Friedhöfe sind keine Seltenheit. Neben Ausländern und „Asozialen“ hat die polnische Szene, wie ihre deutschen Kameraden, die Skaterszene als potentielles Opfer für sich entdeckt. Polen ist, wie die meisten osteuropäischen Staaten, Umschlagplatz für Devotionalien und Waffen aller Art. Auch hier veranstaltet die starke „Blood and Honor“-Bewegung oft und gerne Skinheadkonzerte. Trotz der Berührungspunkte mit dem deutschen Rechtsextremismus ist der Antigermanismus eine wichtige Grundlage des polnischen Rechtsextremismus. Dazu gehört in erster Linie das Leugnen oder Rechtfertigen der Verbrechen an den Deutschen in den ehemaligen deutschen Gebieten.

  3. Julia, vielen Dank für Deinen Beitrag über Eure Reise zu unserem östlichen Nachbarn. Du benutzt die Bezeichnung Szczecin anstatt Stettin. Bist Du dann auch so konsequent, Roma, Milano oder Lisboa zu sagen, wenn Du über Rom, Mailand und Lissabon sprichst?

  4. Äh,
    in einem solchen Fall finde ich dies angemessen.

    Es gibt genug Ewig-Gestrige, die den “deutschen Ostgebieten” hinterherjammern.