zeitrafferin
Julia Seeliger-
11. January 2008 | 3 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Wenn es ein Ende von DRM geben wird, dann wird DRM der DRM Killer gewesen sein.
Warum? Die These findet sich bei DE:BUG: “DRM will eat itself”.
Man kann aber auch mal optimistisch sein und das baldige Aus von DRM als Erfolg der massiven Proteste vonseiten der Zivilgesellschaft deuten. Vor allem die vielen Beschwerden wegen nicht funktionierender Medien – sprich, die frischgekaufte CD mit Kopierschutz, die dann im Player nicht funktioniert, oder die kopiergeschützte DVD aus der Videothek, für die man dann umsonst die Leihgebühr herausgeworfen hat – werden hier Einfluss gehabt haben, aber eben auch aktivistische Aktionen wie unsere mit dem “Kopierschutz entmündigt”-Banner.
Popkomm 2007: Unsere Aktion gegen DRM am Sony-Stand
IFA 2006: Unsere Aktion gegen DRM vor dem MessegeländeHintergrund
- tagesschau.de: “Napster schafft den Kopierschutz ab”
- SPIEGEL ONLINE: “Kopierschutz ist tot”
- Wikipedia: DRM
- Unsere Aktionen gegen DRM auf der IFA 2006 und auf der Popkomm 2007
Einsortiert: aktivismus, musik, technik, wissen
-
11. January 2008 | 4 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Eben fand ich auf einer Mailingliste den Hinweis, dass man, indem man im eingeloggten Zustand dies klickt, die personalisierte Werbung mit einem Klick ausschalten kann.
Wer’s kompliziert mag, kann auch folgendermaßen vorgehen:
Also, du klickst am Fuße der Seite auf “Datenschutz”, dann auf “Datenschutz-Erklärung”. Dann scrollst du ganz nach unten und unter dem letzten Absatz steht der Link “Einstellungen zur Verwendung meiner Daten”
Das ist auch die Erklärung, die sich inzwischen in vielen Blogs findet.
Die oben genannte, viel einfachere “One-Click-Aktion” kann ich, da ich bei StudiVZ keinen Account habe, leider nicht ausprobieren. Ich gehe aber davon aus, dass sie funktioniert. Vielleicht kann mal jemand in die Kommentare reinposten, wenn es damit geklappt hat.
Lustige Geschichte nebenbei (schon älter): “StudiVZ feuert seine Anwälte”. In dem Artikel ist auch zu lesen, dass bisher weniger als ein Prozent der NutzerInnen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht hat, die personalisierte Werbung auszuschalten.
Los Leute – Da geht doch noch was!
4 Kommentare
Einsortiert: netz, technik
-
15. December 2007 | 14 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
14 Kommentare
Einsortiert: aktivismus, andere parteien, technik
-
25. October 2007 | 24 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Jetzt gibt’s “die geilen Apple-Effekte” auch auf meinem Desktop. Ich hab erstmal keine Fragen mehr – einfach sehr hübsch, intuitiv, begeisternd, juhu! Auf lange Sicht kann man für Linux also wirklich sagen: Alles wird gut!
Mehr zu Compiz im Ubuntuusers-Wiki.
24 Kommentare
Einsortiert: technik, wissen
Verschlagwortet: compiz, freie software, linux