zeitrafferin
Julia Seeliger-
3. September 2007 | 12 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Zum Familien- und Beziehungs-Thema gab es auch in der letzten Jungle World – das war die mit dem Simpsons-Mügeln-Cover – noch ein tolles Dossier.
Warum ist heute die Monogamie auch im linken Milieu die gängige Form der Liebesbeziehung? Ist es nicht fortschrittlicher, in puncto Freundschaft und Sexualität einen verantwortungsbewussten Hedonismus zu pflegen? Was an konformistischen und romantischen Beziehungsmodellen abzulehnen ist, warum Eifersucht dumm ist, welche Vorteile das
12 Kommentare
Einsortiert: gender, medien
Verschlagwortet: jungle world, monogamie ist keine lösung, sex -
3. September 2007 | 4 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
In der Jungle World hat Ivo Bozic einen umfassenden und gut recherchierten Artikel zum Thema Salvia verfasst.
Der gegenwärtige Versuch der Bundesregierung, die bisher legale pflanzliche Droge Salvia divinorum, auch Zauber- oder Wahrsagersalbei genannt, zu verbieten, ist ein besonders deutliches Beispiel für Handeln ohne Sachverstand. Der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen zufolge verfügt die Bundesregierung weder über Kenntnisse von Missbrauchsfällen, noch weiß sie etwas über das Gefährdungspotenzial dieser Naturdroge und sie hat auch nicht die leiseste Ahnung von der Zahl ihrer Anwender.
Denn eine toxische Wirkung des Zaubersalbeis ist nicht bekannt, ebenso wenig wie ein Suchtpotenzial, und in der einzigen ernst zu nehmenden Studie über seine Wirkung, die die Universitäten Barcelona und Madrid im Jahr 2006 veröffentlichten, nannten die befragten Konsumenten als negativste Begleiterscheinung seine viel zu kurze Wirkungsdauer.
Wieder ein Beispiel, warum sich ein Junge World Abo doppelt lohnt: Man kriegt was Interessantes zu lesen und unterstützt gleichzeitig eine gute Drogenpolitik. Und auch zu anderen Themen, zB dieser Artikel zur Linken und den Nazis (“Knapp vorbei ist auch daneben”), verfasst vom selben Autor.
4 Kommentare
Einsortiert: drogen
Verschlagwortet: jungle world, salvia divinorum -
28. August 2007 | 59 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Vielfach habe ich schon meine Forderungen zu diesem Thema näher erklärt. Jetzt ein weiteres Argument gegen die Ehe: Verheiratete Männer helfen seltener im Haushalt als unverheiratete.
“Die Ehe als Institution scheint einen Effekt in Richtung traditionellerer Konstruktionen auf Paare auszuüben – sogar auf solche, die Männer und Frauen als gleichberechtigt ansehen”, sagt die Soziologin Shannon Davis. Dieser Effekt zeigte sich den Forschern zufolge in vielen der untersuchten Länder: “Unsere Ergebnisse legen nahe, dass Paare in vielen Ländern bei der Entscheidung, wer die Hausarbeit macht, von ähnlichen Faktoren beeinflusst werden”, erklärt Davis. “Die Art, wie die Gesellschaft definiert hat, was es bedeutet, verheiratet zu sein, die Institution Ehe selbst, beeinflusst das Verhalten.”
Gefunden auf SPIEGEL ONLINE.
59 Kommentare
Einsortiert: familie, gender
Verschlagwortet: ehe -
25. August 2007 | 6 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Die taz hat auch in der Samstags-Ausgabe über den grünen Wagen berichtet.
Wenn heute die Hanfparade ganz entspannt durch Mitte und Kreuzberg rollt, ist auch ein Wagen der Berliner Grünen dabei. Auf dem “im Urwald-Stil geschmückten” Gefährt machen sich Alt- und Jungalternative für die Wiederaufnahme des “Drogen-Checkings” in Berlin stark, um Kiffer vor dem Genuss von mit Schuhcreme gestrecktem Cannabisharz zu bewahren. Das eigentliche Motto des Wagens aber lautet: “Salvia verbieten? Natur verbieten? Alles verbieten?” Das muss man wohl erklären.
Wie letzte Woche gibts natürlich auch von der Hanfparade 2007 ein Flickr-Fotoset.
Auch der Mediaparker hat jetzt ein Hanfparade-Fotoset online gestellt.
Foto via Flickr von mediaparker (Lizenz)
Foto via Flickr von mediaparker (Lizenz)
Foto via Flickr von mediaparker (Lizenz)Das Presse-Echo zur Hanfparade findet sich auf der Hanfparaden-Orga- Wiki-Seite.
6 Kommentare
Einsortiert: drogen, grüne jugend
Verschlagwortet: hanfparade