zeitrafferin
Julia Seeliger-
9. January 2008 | Ein Kommentar | Trackback | Internet ausdrucken
Vor längerem versprach ich, einen Thread zu eröffnen für diejenigen, die das Verhältnis von Wirtschaft, Staat und Demokratie (und Mensch) grundlegend debattieren möchten. Den gibt es jetzt, und zwar unter der leicht zu merkenden URL julia-seeliger.de/system
Ein Kommentar
Einsortiert: kapital, staat
-
9. January 2008 | 14 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Ein Bundeswehrsoldat packt aus: Am Donnerstag wird das Buch “Endstation Kabul” vorgestellt, Achim Wohlgethan berichtet von seinen Erlebnissen in Afghanistan.
Mehrere Bundeswehrsoldaten sollen 2002 in Afghanistan mit Wissen ihrer Vorgesetzten außerhalb des vorgeschriebenen Mandatsgebietes operiert und damit gegen Vorgaben des Bundestages verstoßen haben.
Das berichtet jetzt der „Stern“, dort erschienen ist auch ein Vorabdruck von Teilen des Buchs. Der frühere Bundeswehr-Elitesoldat Achim Wohlgethan, der as Buch geschrieben hat, war im Jahr 2002 bei der Kabul-Brigade der Internationalen Sicherheitsbeistandtruppe ISAF für Sonderaufgaben eingesetzt. Er selbst habe “mindestens ein Dutzend Mal außerhalb der sogenannten ‘Area of Responsibility'” operiert, sagte Wohlgethan.
Mal sehen, vielleicht kauf ich mir diese Woche mal den “Stern”. Oder das Buch. Oder ich lade es irgendwo herunter, wenn verfügbar.
14 Kommentare
Einsortiert: krieg
-
9. January 2008 | 3 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
3 Kommentare
Einsortiert: andere parteien, medien
-
7. January 2008 | 15 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Hab ich mal den blöden “2.0” Begriff strapaziert, um auf einen interessanten Artikel aus der WELT hinzuweisen: “Warum Hacker sich als Bürgerrechtler verstehen”.
Politikverdrossen ist hier trotzdem niemand. Die Hacker nehmen ihre Sache nun bloß selbst in die Hand. Diese neue außerparlamentarische Opposition könnte den Berufspolitikern gefährlich werden. Nicht weil sie in viele Computernetze eindringen kann. Sondern weil sie inzwischen eine demokratische Kraft geworden ist, die von keiner Partei vertreten wird und doch immer mehr Anhänger findet.
Demokratietheoretisch nicht uninterresant.
Man könnte aber auch einfach Constanze Kurz – als Parteilose – über die Grünen in den Bundestag wählen lassen. Ich wär’ dafür.
15 Kommentare
Einsortiert: aktivismus, staat