Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken &handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos
und Materialien:

zeitrafferin

Julia Seeliger
  • 25. April 2010 | Comments Off on Live-Ticker Kettenreaktion | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Die Kette bei Brokdorf. (foto: malte kreutzfeldt)

    Während mehr als 100.000 Menschen gestern überall an vielen Orten gegen Atomkraft demonstrierten, händchenhielten, sich verkleideten, feierten … war ich in Berlin und hab die Infos von allen Orten in einem Live-Ticker zusammengetragen.

    Wie sonst auch hatten wir von der taz an vielen Orten Korrespondenten, die uns belastbare und journalistisch wertvolle Infos reintelefonierten. Danke an alle, auch an die Kolleg/innen, die mit mir in Berlin das Büro und die Arbeit teilten, mir Kaffee und Essen gaben und mein Geschimpfe ertrugen.

    Comments Off on Live-Ticker Kettenreaktion
    Einsortiert: aktivismus, öko
    Verschlagwortet: , , ,
  • 22. April 2010 | 3 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Aktuell probieren wir bei der taz ja aus, wie man Journalismus auch noch machen kann. Das ist sehr interessant, insbesondere auch, die unterschiedlichen Ansätze der einzelnen Ressorts zu beobachten. Ich selbst bin ja jetzt für eine Woche Leiterin des Ressorts Wirtschaft und Umwelt.

    Rechts der All-Time-Wirtschafts-Ressortleiter Malte

    Rechts der All-Time-Wirtschafts-Ressortleiter Malte

    Vor dieser Woche hatte hatte ich als Ziel gesetzt, netzökonomische Themen mehr in diesen Bereich einzubringen und ansonsten die normale Berichterstattung, geprägt durch die Woche vor der Anti-Atom-Demo, aufrecht zu erhalten. Reingegangen bin ich mit “Am Layout müssen wir nichts ändern, dafür gibt es Menschen, die Layoutkonzepte machen”. Ich glaube, hat mindestens einen im Ressort auch etwas enttäuscht.

    Andere Ressorts gestalten ihren Bereich “magaziniger”. Mir wurde erzählt, dass eine junge U31-Ressortleiterin sagte:

    “Nachrichten bekomme ich bei Facebook und auf Spiegel Online, die brauche ich nicht. Ich will auch in einer Tageszeitung Längeres lesen.”

    Das finde ich sehr aufschlussreich. Ich bin jetzt auch etwas traurig, im Wirtschaftsteil nicht mehr gewagt zu haben. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, und der ganze Prozess hier ist sehr lehrreich. Und man muss ja immer auch sehen: Die Zeit ist knapp, und zu viel vorzubereiten finde ich auch nicht sonderlich sinnvoll.

    Einen optimistischen Blick in die Zukunft des Journalismus ermöglichte mir Jeff Jarvis, den ich bei der re:publica interviewte.

    Frage: Das Berufsbild des Journalisten würde sich dann ändern …

    Ja, er wird vom Artikelproduzenten zum Community-Manager. Aber Journalismus bleibt wichtig, und wir brauchen auch weiterhin Journalisten. Journalisten werden zu Lehrern für Medienkompetenz. Medienkompetenz bedeutet nicht, Medien zu konsumieren, sondern sie selbst zu produzieren. Die neue Rolle des Journalisten ist: Erschaffen, managen, rekrutieren.

    Und auch die Form von Journalismus ändert sich. Das Produkt wird zum Prozess. Beispiel Wikipedia: Sie setzt sich schon aus Artikeln zusammen, diese werden aber laufend geändert. Ein Wikipedia-Artikel ist eine Momentaufnahme. Twitter hingegen ist ein Update-Fluss. Und man denke auch Google Wave, im Prinzip ein wunderbares Real-Time-Kollaborations-Tool.

    3 Kommentare
    Einsortiert: medien, netz, wissen, zukunft
    Verschlagwortet: ,
  • 21. April 2010 | 9 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    In der heutigen taz befindet sich ein Debattenbeitrag (Reihe: “Junge Utopien”) von mir. Mein Thema: Familienpolitik in vernetzten Zeiten.

    9 Kommentare
    Einsortiert: familie, netz
    Verschlagwortet: ,
  • 29. March 2010 | 6 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Wenn einiges schief geht, haben wir ja bald ein normiertes Internet ohne Pornos und mit nur Einkaufen.

    Das Netz im Shopping Only Modus.

    Im Spiegel die Dystopie.

    Vor einigen Jahren hatte ich mal den Gedanken, eine dystopische Geschichte in diese Richtung zu schreiben. Irgendwas mit Unternet. Hab aber keine Zeit und kann auch so etwas wohl nicht. Haben das vielleicht andere schon gemacht? Solche Geschichten könnten ja auch aufklärerisch wirken.


    Bild: Daniela Hartmann/CC-BY-SA-NC


    6 Kommentare
    Einsortiert: netz, vielfalt
    Verschlagwortet: ,
  • « Altere Artikel

    Neuere Artikel »