Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken &handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos
und Materialien:

zeitrafferin

Julia Seeliger
  • 1. April 2008 | 6 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Im Grunde ist der D-01 ein sehr guter Antrag. In der Sache richtig, nach vorne schauend – wie auch immer man das als Kritiker/in der Otto-Kataloge finden mag – und harsche Kritik an den aktuellen Überwachungsphantasien Schäubles übend.

    Jedoch hat sich ab Zeile 17 eine kleine Inkonsequenz eingeschlichen – während sich der Rest des Antrags mit Überwachung durch den Staat bzw. konkret mit dem BKA-Gesetz auseinandersetzt, finden sich dort einige kleine Zeilen zur Datensammelwut der Wirtschaft.

    Datenschutz brauchen die BürgerInnen auch gegenüber der Privatwirtschaft. Die Datensammelwut im Internet und bei Privatunternehmen ist riesig. Von neuen Vertragsformen des elektronischen Handels geht es bis zu neuen Kommunikationsformen, die gerade von jungen Menschen genutzt werden. Nicht selten kommt später das böse Erwachen, wenn z.B. ihre Kommunikationsräume kommerzialisiert werden. VerbraucherInnen haben aber ein Recht darauf, über die Weitergabe ihrer Daten selbst zu entscheiden. Bürgerrechtspolitik ist für uns heute auch Verbraucherpolitik, mit der wir die Rechte im Alltag und im Berufsleben schützen wollen.

    Leider wird dieser Aspekt – anders als andere, die in der Präambel angerissen werden – hinten nicht wieder aufgenommen. Platt gesagt: Er wirkt, als wäre er dort “lieblos hineingeklatscht” worden. Das möchte ich nicht so stehen lassen – hier mein Änderungsantrag.

    Änderungsantrag

    Zeile 17 – 24 streichen

    Begründung:

    Das Thema “Datensammelwut der Wirtschaft” ist ein sehr wichtiger Aspekt. Genau deswegen plädiere ich für eine Streichung: Anders als andere Aspekte kommt dieser Komplex im weiteren Verlauf des Antrags eigenständig nicht mehr vor.

    Zudem befasst sich der Antrag mit dem Thema BKA-Gesetz, also mit Überwachung vonseiten des Staates. Im Sinne der inhaltlichen Stringenz plädiere ich dafür, inhaltlich dahingehend zu modifizieren, dass Klarheit hergestellt wird. Ein eigenständiger Antrag (PDF) zum Thema “Wirtschaft, Verbraucher/innen und Datenschutz” wurde beim Länderrat 2006 in Mainz beschlossen, ein Beschluss, der noch nicht sonderlich lange her ist. Sollte man in diesem Themenfeld beabsichtigen, Debatten zu forcieren, begrüße ich dies sehr – jedoch sollte dies fundiert geschehen. Die Einbettung des Aspekts “Wirtschaft und Datenschutz” wirkt im vorliegenden Antrag zu “Überwachung durch den Staat” bzw. zum BKA-Gesetz wenig überzeugend.

    6 Kommentare
    Einsortiert: die grünen, staat, vielfalt
    Verschlagwortet:
  • 31. March 2008 | 6 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Vielleicht kennt der eine oder die andere ja noch gute Links zum Thema “Eigentum an Boden”. Das ist nämlich mein Part bei einem recht schnell fertigzustellenden Artikel zum Thema “Landlosenbewegung”. Mein Part dabei ist insbesondere das Thema “Eigentum an Boden” (zufälliger Link), die Geschichte, Debatten, Denkschulen dazu etc.

    Landlosenbewegung Feld Kühe
    Grund und Boden als Eigentum?Urheber/in (Lizenz)

    Leider muss es sehr schnell gehen – dem SPUNK, der Zeitung der Grünen Jugend, ist ein Artikel ausgefallen. Hoffentlich kommen hier ja ein paar superfreundliche Menschen vorbei, die sich hiermit sehr gut auskennen. Dann kann ich ihn nämlich heute abend und morgen – zusammen mit einem Freund – schreiben. Müssen auch nur 4000 Zeichen sein, aber die sollen ja auch gut werden.

    Ich recherchiere nachher (ab ca. 21 Uhr) auch noch selbst, aber helft mir doch ein bisschen!

    6 Kommentare
    Einsortiert: grüne jugend, kapital
    Verschlagwortet: ,
  • 31. March 2008 | 2 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Schäuble Fingerabdruck

    Dossier zum Thema beim Chaos Computer Club (CCC).

    Die “Datenschleuder” (Zeitschrift des CCC) bestellen.

    2 Kommentare
    Einsortiert: aktivismus, staat, vielfalt
    Verschlagwortet: ,
  • 28. March 2008 | 17 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Zusammen mit dem bekannten Comiczeichner Gerhard Seyfried haben wir Grünen in Berlin ein schönes neues Plakat zur Tempelhof-Schließung herausgebracht.

    Flughafen Tempelhof Seyfried
    Das neue Seyfried-Plakat – bald überall in Berlin!

    Der Senat lässt mit einem schlüssigen Nachnutzungskonzept ja noch auf sich warten – welche Ideen habt ihr für diese riesige, wunderbare Innenstadtfreifläche, für ein Museum allein ist sie ja ein wenig zu weitläufig …

    17 Kommentare
    Einsortiert: aktivismus, kultur, öko
    Verschlagwortet:
  • « Altere Artikel

    Neuere Artikel »