zeitrafferin
Julia Seeliger- 
							
7. March 2009 | 62 Kommentare |  Trackback | Internet ausdrucken
  
												
							  Obama wirft seinen langen Schatten voraus: Im Wahljahr 2009 spricht Deutschlands Web-2.0-Gemeinde darüber, welche Tools und Kommunikationskanäle auch in “good old germany” sinnvoll sind – und was sich nicht übertragen lässt. In diesem Artikel befasse ich mich mit dem Web-2.0 aus Parteiensicht, wobei man einiges auch auf andere politische Akteure beziehen kann. Ganz zum Schluss wage einen kleinen Ausblick mit etwas weiterem Fokus. Die Sonnenseiten: Was wird für die Parteien einfacher durch das Internet?- Öffentlichkeit für Themen und Personen erzeugen
- Das liebe Geld – Spenden sammeln über das Netz
- Engagement für gemeinsame Themen – ortsunabhängig
 Die Schattenseiten: Welche Probleme können aus Sicht der Parteien auftreten?- “Die Entmachtung der Pressestellen”
- Das Unkontrollierbare: Skandale und Remixe im Netz
 Wie wird sich Parteipolitik verändern?- Transparenz: Ständige Rechenschaft
- Personality 2.0: Authentisch musst du sein!
- Twitter, Facebook et al: Kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck
- Renaissance des Lokalen
- Temporäre Projekte anstatt langfristige Bindung an eine Partei
 Zu Allerletzt- Tipp: Das Internet ist keine Spaßguerilla!
- Perspektiven und Grundsätzliches
 
 Einsortiert: demokratie, netz
 Verschlagwortet: obama, wahl, wahlkampf, web 2.0
- 
							
14. February 2008 | 9 Kommentare |  Trackback | Internet ausdrucken
  
												
							 Heute fahre ich nach Ludwigsburg zu “Politik im Netz”. Stattfinden wird diese spannende Veranstaltung im dortigen Film- und Medienzentrum. Nach der Pause werden dann diese Themen/Impulse von ganz unterschiedlichen Personen aufgenommen, die jeweils politischen Diskussionsraum im Netz bereitstellen oder zu einem politischen Betätigung im Internet beitragen, so die Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Politikerin Julia Seeliger mit ihrem Blog “Zeitrafferin”, Nathalie Hillmann-Weis, die das Jugendangebot “mitmischen” auf den Parlamentsseiten bundestag.de verantwortet, sowie Christoph Dowe als Vorsitzender des Vereins “politik-digital”, deren Blog-Sprechstunden nur ein Beispiel für deren vielfältige Tätigkeiten ist. Die Veranstaltung wird mithilfe eines Blogs begleitet. 9 Kommentare
 Einsortiert: netz
 Verschlagwortet: bawü, böll, web 2.0



 
				
