zeitrafferin
Julia Seeliger-
10. February 2008 | 38 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Zwei große Themen haben wir bei der BAG Frauen diskutiert: Gestern stand “Frauen und Rechtsextremismus” auf dem Programm, ein Thema, welches wir auch im Berliner Landesverband mit der Landesarbeitsgemeinschaft Frauen- und Geschlechterpolitik bearbeiten wollen.
Würden Sie dieser Frau einen Raum vermieten?
Wichtigste These aus meiner Sicht in dieser Debatte war, dass Frauen nicht richtig abgenommen wird, politisch agierende Subjekte zu sein. Das hat dann zur Folge, dass Nazi-Gewalt von Frauen als “Rangelei zwischen Mädchen” abgetan wird. Auch ist zu beobachten, dass Nazi-Aktivistinnen es wesentlich einfacher haben, zB Räume für Veranstaltungen zu mieten oder Demos anzumelden. Man nimmt Frauen schlicht und einfach nicht richtig ab, dass sie auch Nazis sein können. Wirksame Strategien sollten dies aber auch mit einbeziehen! Ich finde es deswegen sehr richtig, dass wir Grüne da weiter dran bleiben und das Thema auch beim Bundesfrauenrat im April wieder aufnehmen, dann soll auch ein Papier zum Thema beschlossen werden.
38 Kommentare
Einsortiert: antifa, gender
Verschlagwortet: frauen, nazis -
8. February 2008 | 109 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Nachdem Thor Steinar vielfach in öffentliche Kritik geraten ist, gibt es jetzt eine neue Kleidermarke, die offenbar direkt aus dem Thor-Steinar-Umfeld entstanden ist. Erste Infos über “Erik and Sons” finden sich bei Indymedia.
Die Darstellung der Marke im Internet wie auch die Kleidungsstücke selbst quellen über vor nordisch-germanischer-heidnischer Symbolik und Mystik. Ebenfalls wird eine Rune als Logo geführt. (…) Es werden Bilder verwendet, die aus der germanischen Mythologie stammen und auch heidnische Symbole wie z.B. der Adler. Ansonsten sind auch sehr viele unscheinbare und/oder “Mainstream” aussehende Kleidungsstücke zu finden. Wird nach “Erik and Sons” gegoogelt, tauchen viele Verweise auf einschlägige Rechtsrock-Versände auf, viele auch im osteuropäischen Ausland und im selben Satz mit “Thor Steinar” genannt.
Screenshot vom 09.02.2009
Eingetragen beim Deutschen Patent- und Markenamt ist die Firma ERIK & SONS™ auf Udo Sigmund. Es lohnt sich auch, mal in den Kommentierungen des Indymedia-Artikels weiterzulesen.
Ach ja, einer der Erik-and-Sons-Server scheint schon “kaputtgespielt” zu sein.
109 KommentareSchwacher Server für erikandsons.de – leicht zu DoS’n – mal schauen was sich da noch so alles machen lässt.
Einsortiert: antifa, mode
Verschlagwortet: klamotten, nazis -
7. February 2008 | 14 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Käuflich zu erwerben gibt’s dieses schöne Stück bei einem Trödel in der Bergmannstraße. Kostenpunkt: Zwei Euro (nach Handeln). Sind aber nicht mehr viele da.
Deswegen, mein Tipp: Zugreifen, bevor es zu spät ist.
14 Kommentare
Einsortiert: design, die grünen
Verschlagwortet: geschichte -
7. February 2008 | Comments Off on Musikindustrie in der Jungle World | Trackback | Internet ausdrucken
Gelesen hab ich’s noch nicht, obwohl ich die Jungle World ja im Abo hab – diese Woche gehts im Jungle-World-Thema um die Krise der Musikindustrie.
Copy me!
Die Krise der MusikindustrieAufruhr im Musikantenstadl. Fröhlich singt’s auf dem iPod, klingt’s auf dem MP3-Player, surrt’s auf der Festplatte und scheppert’s auf der Bühne. Platten oder CDs hingegen kauft kaum noch jemand. Haben die illegalen Downloader die Probleme der Musikindustrie verschuldet, oder hat sie selbst den Trend verpennt? Gibt es überhaupt eine Krise der Musikbranche, oder ist die Musik selbst ein Krisengebiet? Wie kommunistisch ist Downloaden, welche Nebenwirkungen hat es, und was sind die Alternativen? Hier spielt die Musik:
Comments Off on Musikindustrie in der Jungle World
Einsortiert: musik, überwachung, vielfalt
Verschlagwortet: musikindustrie, urheberrecht, wirtschaft