zeitrafferin
Julia Seeliger-
25. February 2008 | Comments Off on Traineeprogramm: Bewerben bis 14.3. | Trackback | Internet ausdrucken
Noch bis 14. März kann man sich für das Traineeprogramm 2008 der Grünen bewerben.
Im April 2008 ist es wieder so weit: wir starten mit der nächsten Runde unseres Trainee-Programms und suchen ab heute noch Grüne Trainees!
Wir bieten: tiefe Einblicke bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, spannende Projekte, neue Netzwerke und jede Menge Kontakte mit Gleichgesinnten.
Wir suchen: junge Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich für Grüne Politik engagieren und politisch Verantwortung übernehmen wollen.
Alle weiteren Infos zum Programm
Bitte leitet diese Information an möglichst viele Interessierte weiter! Der Bewerbungsschluss ist der 14. März!
Traineeprogramm: Ein Konzept der innerparteilichen Nachwuchsförderung. Eins von mehreren – Ich finde das eigentlich ganz gut.
Comments Off on Traineeprogramm: Bewerben bis 14.3.
Einsortiert: die grünen
Verschlagwortet: grüne, nachwuchs -
25. February 2008 | 36 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Was meint ihr? Wetten? Schwarz-grün ja oder nein?
Ich hab meine Wette schon gemacht – halte es aber geheim. Werde es aber wahrheitsgemäß beantworten, wenn die Koalition in Hamburg geschmiedet ist. Welche auch immer.
36 Kommentare
Einsortiert: die grünen, julia, zukunft
Verschlagwortet: hamburg, schwarz-grün -
22. February 2008 | Ein Kommentar | Trackback | Internet ausdrucken
Update: Lessig kandidiert nun doch nicht.
Offenbar überlegt Lawrence Lessig, Urheberrechts-Experte aus den USA, für den Congress zu kandidieren. Lessig08 ist jetzt online – und es gibt auch schon ein schönes Video.
“Corruption does not come from evil people – Corruption comes from good people working in a bad system”
Lessig gilt als renommierter Verfassungsrechtler und Spezialist für Urheberrecht. Er ist ein entschiedener Kritiker eines restriktiven Copyrights im Bereich immaterieller Güter. Lessig entwickelte das Konzept einer „freien Kultur“, unterstützt Freie Software und die Open-Source-Bewegung. Außerdem gründete er die Creative-Commons-Initiative und ist Mitglied der Electronic Frontier Foundation sowie Autor mehrerer Bücher über die mit Open Content verbundenen gesellschaftlichen Entwicklungen.
netzpolitik.org über die mögliche Kandidatur Lessigs und die Ereignisse der letzten Tage:
Seit einigen Tagen schwappt das Gerücht durchs Netz, dass Lawrence Lessig für den US-Kongress kandidieren könnte. Der Abgeordnete seines Districts ist gerade gestorben und die demokratische Partei muss demnächst jemand nachnominieren. Eine Gelegenheit für die Kandidatur, zumal der District in Kalifornien liegt und viele Technologiefirmen dort ansässig sind. Zuerst gab es eine Facebook-Gruppe “Lessig for Congress“. Dann tauchte draftlessig.org als Kampagnenseite auf. Diese beiden Initiativen wurden von Unterstützern gestartet. Lessig hat angekündigt, in den nächsten Tagen ausführlich eine mögliche Kandidatur in seinem Blog zu reflektieren.
Ich unterstütze Lessigs Kandidatur – Ralf Bendrath dagegen ist nicht so überzeugt:
Ein KommentarIch bin eher skeptisch, was eine Kandidatur bringen könnte, unabhängig von den Wahlchancen. Das hat auch damit zu tun, wie ich Lessigs Konzentration auf das neue Thema “Politik und Geld” einschätze: Naiv. Er sollte erst noch ein wenig dazu forschen, bevor er Politik und speziell Washington wirklich versteht und vielleicht sogar Verbesserungen aushecken kann. Stanford ist weit weg von Capitol Hill. Eine ähnliche Analyse bringt die Technology Liberation Front heute.
Einsortiert: weltpolitik, wissen
Verschlagwortet: lawrence lessig, usa -
22. February 2008 | 7 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
W I R T S C H A F T S V E R D R O S S E N H E I T
7 Kommentare
Einsortiert: kapital
Verschlagwortet: wirtschaft