zeitrafferin
Julia Seeliger-
27. August 2010 | 6 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Kommendes Wochenende werde ich drei Stunden Workshop beim BUMS*-Seminar der Grünen Jugend Niedersachsen gestalten. Thema werden familienrechtliche Institute sein, die Ehe, die “Eingetragene Lebenspartnerschaft” und die Ideen zum Familienvertrag.
Ich war weder über den Titel noch über den Untertitel *Beziehungen, Unanständigkeit, Macht und Sexualität informiert, sondern hatte lediglich erst zu einer Podiumsdiskussion im oben genannten Themenzuschnitt, dann, variiert, zur Gestaltung eines Workshops zugesagt.
Deswegen war ich auch überrascht, als ich vorgestern eine E-Mail von einem Spiegel-Online-Redakteur bekam, der sich für das Seminar interessierte. Ich will nicht wissen, was der für eine reißerische Geschichte schreiben wollte. Nun kommt er aber doch nicht.
Jetzt. Community-Power: Habt ihr noch Ideen, was ich dort veranstalten könnte? Ich dachte an einen Folienvortrag mit Diskussion. In dem Vortrag werde ich die unterschiedlichen familienrechtlichen Institute vorstellen, ein paar Zahlen zu Kindern in “Patchwork”-Beziehungen nennen (jenseits der klassischen Ehe), weiterhin die Linie der grünen Bundestagsfraktion beleuchten (Ehegattensplitting kappen anstatt abschaffen) und auch einen Blick in die Geschichte und in andere Länder wagen. Ansonsten würde ich mir noch ein paar pädagogische Spiele zum Thema ausdenken/herbeirecherchieren.
6 Kommentare
Einsortiert: familie
Verschlagwortet: ehe, monogamie ist keine lösung -
12. August 2010 | 3 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Heute habe ich zwei Artikel geschrieben. Einen Bericht über Netzneutralitäts-Debatten in Deutschland und einen Kommentar zu den “Pixel-Politikern”. Hintergrund für die Pixel-Politiker war ein Spiegel Online Artikel. Mir ist schon klar, dass der ungefähr so entstand.
ring ring ring
Journalist/in: “Guten Tag, hier ist Spiegel Online. Würden Sie gegen Google Streetview Widerspruch einlegen?”
Politiker/in: “Natürlich!”
Empfehlenswert am heutigen Tag auch noch Der unsichtbare Zweite von Daniel Schulz zur Google-Steetview-Debatte, die das Thema “Google und Netzneutralität” überlagert. Vorgestern, anlässlich der Nachricht vom Streetview-Start in 20 deutschen Städten, schrieb ich Ein Grund zur Freude.
- Netzneutralität in Deutschland bedroht
- Die Pixel-Politiker
- Der unsichtbare Zweite
- Ein Grund zur Freude
Einsortiert: netz, wissen
Verschlagwortet: google, überwachung -
8. August 2010 | 79 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Kürzlich schrieb ich auf taz online den Beitrag “Schwarzer schlägt zu“. Mein Anlass war ein Artikel auf Schwarzers Website, wo sie sich über eine E-Mail von Jörg Kachelmann lustig machte und Kachelmanns Sexualpraktiken in eine Reihe mit Vergewaltigung stellte. Mir erschien dies als unangemessene Vermischung, zudem bin ich der Meinung, dass in dieser Debatte zu viel vorverurteilt wird. Dabei sollte doch ein Richter oder eine Richterin klären, ob Kachelmann schuldig ist – vorher sollte er, so wie es in einem Rechtsstaat üblich ist, als unschuldig gelten.
Was ich in dem Beitrag falsch gemacht habe: ich rekurrierte auf Schwarzers Alter. Das war unfair, dumm und ich hätte das so nicht stehenlassen sollen. Weiterlesen »
79 Kommentare
Einsortiert: gender
Verschlagwortet: alice schwarzer, frauen, kachelmann, recht, vergewaltigung -
8. August 2010 | Comments Off on Raven am Reichstag | Trackback | Internet ausdrucken
Die Hanfparade 2010 war wirklich ein Highlight. Am Ende haben wir ziemlich viele Stunden an einem ziemlich schönen Techno-Wagen getanzt. Zu Beginn (Foto) war es noch leer, im Laufe der Zeit wurde das da aber eine richtige tolle Techno-Party an einer schicken Location.
Weiteres gibt es auch noch zu berichten, das später. Hier erstmal die Meldung der Polizei zur Hanfparade.
Comments Off on Raven am Reichstag
Einsortiert: aktivismus, drogen
Verschlagwortet: hanfparade