Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken &handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos
und Materialien:

zeitrafferin

Julia Seeliger
  • 10. August 2007 | Comments Off on Hanfparade: Flyer und Plakate fertig! | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Wer sich ein wenig ehrenamtlich für eine moderne und menschliche Drogenpolitik einsetzen möchte, kann ab sofort im Hanfmuseum Berlin, Mühlendamm 5, Flyer und Plakate abholen. Mit diesen Druckerzeugnissen soll berlinweit und darüber hinaus für die Hanfparade geworben werden. Sie findet am 25.8. statt.

    Hanfparade Flyer Julia Seeliger

    Kleiner Tipp: Der orangefarbene Flyer ist der “Premium-Flyer”. Er ist, anders als die Flyer in den anderen Farben, auf etwas dickerem Papier gedruckt. Damit alles gerecht abläuft, lasst bitte auch für die anderen Leute “Premium-Flyer” da.

    Und jetzt: Auf, auf, zum Verteilen, zum Verteilen!

    Comments Off on Hanfparade: Flyer und Plakate fertig!
    Einsortiert: aktivismus, drogen
    Verschlagwortet:
  • 10. August 2007 | 10 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Afghanistan Blog Grüne

    Und ich hab einen Zugang zu diesem Blog. Wer gute Ideen hat, welche Aspekte ich dort näher zur Sprache bringen soll, maile mir Texte oder Anmerkungen. Obacht, und das hab ich auch niemals gesagt: Ich bin keine Pazifistin. Aber zum Glück gibt’s zwischen Pazifismus und Militarismus ja eine ganze Menge Grautöne.

    Zum Weiterlesen: Die Heinrich-Böll-Stiftung hat kürzlich ein Dossier “Perspektiven für Afghanistan” herausgegeben.

    Asiapolis: Deutschsprachiges Blog zum Alltag in Afghanistan

    10 Kommentare
    Einsortiert: die grünen, krieg, netz
    Verschlagwortet: ,
  • 10. August 2007 | 2 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    In meinem früheren Leben, lange bevor ich in die Partei eintrat, studierte ich mal Lehramt. Auch bin ich Lehrerinnenkind, also eins dieser Bälger, von denen meine damalige Französisch- und Religionslehrerin Frau P. sagte: “Das sind die Schlimmsten.” Viel Bezug also in meinem Leben zum Lehrerberuf, ich hab die GEW-Zeitung sozusagen mit dem Frühstücksmüsli in mich aufgesaugt.

    Jetzt hab ich das Blog eines Referendaren (Titel: “Kreide fressen”) entdeckt, der über seinen Schulalltag berichtet. In seiner Blogroll finden sich Links zu vielen anderen LehrerInnen – ganz spannend! Es gibt also nicht nur die vielzitierten Schülerinnen-Blog-Netzwerke – auch Lehrerinnen und Lehrer sind durchaus Web-2.0-fähig.

    Und merke: Zur nächsten Lehrerkonferenz am Beginn des Schuljahres belegte Brote mitnehmen, vor allem, wenn direkt darauf die Fachkonferenz folgt! Mann, habe ich einen Hunger geschoben. Obwohl ich immer noch nicht so richtig durchblicke, wann man ein Treffen aller Deutschlehrer “Fachkonferenz” und wann “Fachschaftssitzung” nennt. Aber so was kommt erfahrungsgemäß mit der Zeit…

    … aber Unterricht muss gemacht werden. Da herrscht eine so derbe Lautstärke, so ein “Grundrauschen”, das es wirklich schwer ist, durchzukommen. Durchkommen ist dann auch schlecht für die Stimme, also teile ich mir die Klasse dann in virtuelle “Pakete” ein und weise jedes Paket einzeln auf Ruhe hin. Das klappt. Aber hält nicht lange.

    Screenshot Lehrer Blog

    2 Kommentare
    Einsortiert: bildung, netz
    Verschlagwortet: ,
  • 10. August 2007 | 7 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
    scissors

    Direkte Nachteile von der Benutzung einer Payback-Karte erfuhr ein junger Tresor-Dieb am Niederrhein.

    WESEL. Till (17) und seine Freundin Jana (Namen geändert) hatten richtig zugeschlagen. Sie hatten mit einer gestohlenen Kreditkarte bei Real eingekauft, was das Herz begehrte. Wie immer fragte die Kassiererin nach der Payback-Karte. “Ach ja”, sagte Till und gab sie ihr. Das brachte ihm ein paar Cent. Und fast ein Jahr Knast.

    Alle anderen, die Payback-Karten benutzen, erfahren eher indirekte Nachteile.

    Danke, Matthias, für den Link.

    7 Kommentare
    Einsortiert: wissen
    Verschlagwortet: ,
  • « Altere Artikel

    Neuere Artikel »