zeitrafferin
Julia Seeliger-
4. May 2006 | 2 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Bundestagspräsident Lammert hat gestern auf einem Symposium in Bonn gesagt, dass endlich eine Debatte über die Leitkultur stattfinden müsse. Ich frage mich: Warum eigentlich?
Der Begriff ‘Leitkultur’ ist gebranntes Kind, kaum jemand vermag diesen Begriff ohne den Zusatz ‘deutsch’ zu denken. Aus diesem Grunde bitte ich Norbert Lammert und seine ParteifreundInnen inständigst, es endlich zu unterlassen, wieder und wieder auf diesen Begriff zu rekurrieren.
Lammert sprach auch von ‘Parallelgesellschaften’. Richtig, solche existieren sehr wohl in unserem Land – keine Frage. Nur existierert diese Parallelität keineswegs zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, sondern zwischen unterschiedlichen sozialen Schichten. Bei dem Begriff “Parallelgeselschaft” handelt es sich genauso wie bei dem Begriff der “Leitkultur” um ein Propagandawort, denn es konstruiert Grenzen, die ganz woanders verlaufen als von den Konservativen vorgetäuscht.
2 Kommentare
Einsortiert: uncategorized
-
4. May 2006 | 2 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Von der Regierung wird das Elterngeld als “großer Wurf” gelobt – doch mehr als ein Feigenblatt ist das nicht, was Ursula von der Leyen als “Großen Wurf” vorgestellt hat. Zwei Monate Windeln wechseln und Fläschchen machen für Papa – das Elterngeld wird geschlechterpolitisch kaum etwas bewegen. Wenn unbedingt Elterngeld, dann aber bitte 7 + 7 – alles andere ist geschlechterpolitische Augenwischerei! Von der Leyens angeblich ach so moderne Familienpolitk ist entzaubert. Mit dem Elterngeld zementiert die Ministerin überkommene Geschlechterrollen und das “traditionelle Familienbild” – und darüber hinaus auch soziale Differenzen!
2 Kommentare
Einsortiert: uncategorized
-
29. April 2006 | Ein Kommentar | Trackback | Internet ausdrucken
Edmund Stoiber erfreute kürzlich ja schon viele von uns mit seiner Flughafen-Rede. Kleine Erinnerung gefällig? Hier ein paar prägnante Formulierungen:
Wenn Sie vom Hauptbahnhof in München mit zehn Minuten ohne dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen am am Hauptbahnhof in München starten Sie ihren Flug zehn Minuten schauen Sie sich mal die großen Flughäfen an wenn Sie in Heathrow in London oder sonstwo meine s Charles de Gaulle in äh Frankreich oder in Rom wenn Sie sich mal die Entfernungen ansehen
Genau, und davon gabs ja auch einen Remix (MP3).
Ich habe mich weiter mit diesem Thema befasst und noch ein weiteres wunderschönes Soundfile gefunden (MP3). Hier gehts ums Blumen hinrichten und darum, was Stoibers Frau und der Gärtner so treiben …
Ein Kommentar
Einsortiert: uncategorized
-
26. April 2006 | 5 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
… Kyshtym hat heute, am Tschernobyl-Gedenktag kaum jemand “auf dem Schirm”. Im Jahre 1957 explodierte im Chemiekombinat Mayak nahe der russischen Kleinstadt Kyshtym ein Wasser-Tank, der mit strahlenden Plutoniumsalzen verseucht war. Erst 1989 informierte die Sowjetunion über den Störfall.
Mehr über diesen Vorfall findet sich in der WELT, sowie auf der Mayak-Info-Seite von Greenpeace (englisch).
“Frage an Radio Eriwan: Hätte die Katastrophe von Tschernobyl vermieden werden können? Antwort: Im Prinzip ja, wenn nur die Schweden nicht alles ausgeplaudert hätten.”
5 Kommentare
Einsortiert: uncategorized