zeitrafferin
Julia Seeliger-
9. March 2008 | 2 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin auch der “Grüne Friedenskongress” statt. Leider konnte ich nur zu einigen Panels und nicht zu den Workshops gehen, da ja am 8. März auch der Internationale Frauentag ist, dieser fiel leider mit dem Friedenskongress zusammen.
Spannend war das Abschlusspanel, ausgewogen besetzt und die Debatte auch im Kontext grüner Geschichte beleuchtend. Arvid Bell, der den Kongress, man könnte es so sagen, “verursacht” hat, wies noch einmal auf den Abschlussbericht (PDF, 1,2 MB) der friedenspolitischen Kommission der GRÜNEN JUGEND hin – ein beeindruckendes Werk, an dem in den letzten zwei Jahren akribisch gearbeitet wurde. Die Partei hat ihrerseits ebenfalls einen Zwischenbericht (PDF) ihrer eigenen friedenspolitischen Kommission herausgegeben.
2 Kommentare
Einsortiert: die grünen, krieg, weltpolitik
Verschlagwortet: krieg und frieden -
7. March 2008 | 26 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Morgen ist Internationaler Frauentag – und die Bündnis 90/Die Grünen Berlin sind mit vielen Aktionen dabei.
Geplant ist unter anderen eine konzertierte Sammlung fürs Müttergenesungswerk – Infostände in sechs Bezirken – sowie eine Aktion der Grünen Jugend Berlin zur Repräsentanz von Frauen im Öffentlichen Raum, diese wird am Kurfürstendamm stattfinden.
Die frauen- und geschlechterpolitische Sprecherin des Landesverbandes, Julia Seeliger, wird an der Aktion der Grünen Jugend am Kurfürstendamm teilnehmen und teilt hierzu mit:
“Sich Frauen als ehrenwerte Akteure oder auch nur als politische Menschen vorzustellen, das fällt vielen offenbar immer noch sehr schwer. Bei so ganz banalen Fragen wie der Straßenbenennung zeigt sich, dass Geschlechter-Stereotype noch lange nicht ausgeräumt sind: Der Mann, das aktive Wesen, der Mann, das politische Wesen, der Mann, das Wesen, das im Öffentlichen Raum vorkommt.
Der Mann als Norm hat ausgedient!
Friedrichshain-Kreuzberg hat es vorgemacht und sorgt schon seit längerem für mehr weibliche Vorbilder im Öffentlichen Raum – und auch andere Bezirke beweisen Kreativität: Neukölln hat zum Beispiel ein “Frauenviertel”, wo alle Straßen nach klugen, interessanten und wichtigen Frauen heißen. Das macht Mut, Kreativität steckt an – die Straßen in ganz Berlin müssen weiblicher werden!
Ich appelliere an die Bezirksverordneten Berlins, sich diesem Kreativitätswettbewerb zu stellen und sich zukünftig bei der Straßenbenennung von Phantasie und Gender-Blick leiten zu lassen!”
Die Straßenschilder-Aktion fand am 8.3. ab 11:30 Uhr statt und eignet sich gut für Bildberichterstattung: Aktivist/innen der Grünen Jugend Berlin werden auf dem “Kudamm” die gewöhnlichen Straßenschilder mit selbst gebastelten “weiblichen” Straßenschildern überdecken. Treffpunkt für Journalist/innen ist 11:30 an der Haltestelle Uhlandstraße.
26 Kommentare
Einsortiert: gender
Verschlagwortet: frauen -
5. March 2008 | 6 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
… wie wird das Berlin verändern?
Fahrradstation an Kopenhagener Bahnhof – Urheber/in (Lizenz)
Oder leiden nun nur die Armen, die sich kein Auto leisten können?
Taxi in Berlin – Urheber/in (Lizenz)Bestreikt werden übrigens auch Flughäfen. Das find ich besonders gut!
Meteorstraße, Flughafen Tegel – Urheber/in (Lizenz)
Und, holla, Bsirske kündigte jetzt unbefristete Streiks an. Ich hab zwar auch ‘ne Monatskarte (wie der bei Twitter über den Streik motzende Herr B.), aber sehe den Streik im Moment noch posititiv.
6 Kommentare
Einsortiert: berlin, öko
Verschlagwortet: bvg, fahrrad, streik, verkehr -
5. March 2008 | 4 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Während draußen der Schnee den Blick zum Nachbarn verstellt, sitze ich – gerade über einem Gastbeitrag für ein neues linkes Magazin brütend – nebenbei vor meinen Mails. Ein Freund schickte mir einen – allerdings schon ein halbes Jahr alten – Link zu einer Videobotschaft Danys. Diesmal geht es um die Strategie der Grünen zur Europawahl und um Debatten zu Danys Kandidatur im kommenden Jahr.
Nun ja, diesmal wird es ja wohl wieder Frankreich sein.
Auf der verlinkten Seite (“Pflasterstrand”, das Blog des “Journal Frankfurt”) gibt es auch viele andere schöne Videobotschaften Danys, zB vor. und nach dem Göttinger Parteitag. Alle sind in der Sammlung “Uns geht’s gut, Dany?” zusammengefasst.
4 Kommentare
Einsortiert: die grünen, weltpolitik
Verschlagwortet: dany cohn-bendit, europa, video