zeitrafferin
Julia Seeliger-
17. November 2009 | 5 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Anlässlich der Aktionswochen gegen Antisemitismus habe ich Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow interviewt. Am Wochenende war es in der gedruckten “taz”, jetzt ist es auf taz.de erschienen.
Man kann die Aktionswochen auch auf Facebook unterstützen. Noch bis Ende November laufen sie, bundesweit finden zum Thema an 75 Orten 231 Veranstaltungen statt. Die beteiligten Initiativen setzen sich in Gedenkveranstaltungen, Theater- und Filmaufführungen, Zeitzeugengesprächen und Lesungen mit historischem und aktuellem Antisemitismus auseinander.
Bildnachweis: “space invaders against antisemitism” von Oliver Lambrecht – Lizenz: CC-BY-NC-ND
5 Kommentare
Einsortiert: antifa, deutschland
Verschlagwortet: aktionswochen, antisemitismus, lowtzow, tocotronic -
9. November 2009 | 5 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=OCUY8iAmyEA[/youtube]
Danke an spreeblick.com
Das nahende Ende des “Gedenkjahrs” will gefeiert werden. Zu den Fanmeilen am Brandenburger Tor stellt dieser Beitrag aus meiner Sicht einen schönen Kontrapunkt dar.
5 Kommentare
Einsortiert: deutschland, staat
Verschlagwortet: ddr, friedliche revolution, mauerfall, wende -
28. October 2009 | Ein Kommentar | Trackback | Internet ausdrucken
SchülerVZ hat offenbar Probleme mit der Datensicherheit. Für die “taz” habe ich in den letzten Wochen hierzu Artikel geschrieben.
- Mehr als eine Million Datensätze – Daten-Leck bei SchülerVZ
- Kommentar – Spaß mit Nebenwirkungen
- Datenpanne bei SchülerVZ – “Definitiv eine Sicherheitslücke”
Einsortiert: netz, wissen
Verschlagwortet: datenschutz, schülervz, taz -
23. October 2009 | 2 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Anlässlich des Porn Film Festivals und der Verleihung des feministischen Pornofilmpreises organisierten mein Ressort und ich die Porno-Serie auf taz.de.
Danke an Mela Eckenfels, Tina Lorenz und Torsten Kleinz (sowie das Kultur-Ressort für das Interview) für die Artikel! Hier eine Übersicht über die einzelnen Elemente der Serie.
- Torsten Kleinz: Youporn und die Sexfilm-Industrie – “Die Legende vom Amateur-Porno“
- Tina Lorenz: Queerfeministischer Porno via Twitter und Facebook – “no girls – only women“
- Mela Eckenfels: Netz-Sex von den 90ern bis heute – “Die Freiheit der Unmoralischen“
- Interview mit der Pornofilmerin Anna Span: “Heute weiß man, was eine Klitoris ist“
Einsortiert: gender, medien, netz
Verschlagwortet: frauen, gender, porno, queer, sex, taz