zeitrafferin
Julia Seeliger-
4. October 2006 | 2 Kommentare | Trackback | Internet ausdrucken
Der Kassetten-Generator lässt mich nicht los. Dazu muss natürlich eine lange Vorgeschichte herangezogen werden. Kassettentechnik ist ja nicht mehr das Medium der Wahl, schon lange nicht mehr. Und das ist doch auch gut so!
– sie gehen kaputt
– die lieder sind ohne aufwand nur in einer reihenfolge zu hören
– man kann die lieder eben nicht hin und her sortieren
– am anfang fehlt meist ein stück
– man kann drauftreten
– es dauert ewig, bis man eine richtig gute zusammengestellt hat
– analogien
– rausch rausch
– man benötigt zum aufbewahren von derselben musik unheimlich viel mehr platz im zimmer
– ich besitze weder aufnahme- noch abspielgeräteOptisch machen die kleinen Bandmedien aber noch eine Menge her.
Insbesondere für meinen Kumpel JPA habe ich dieses Bild generiert. Ich widme es ihm. Und der Grünen Liebe (ein Geheimprojekt, von dem ihr alle noch eine Menge hören, lesen und schwärmen werdet!).
2 Kommentare
Einsortiert: uncategorized
-
4. October 2006 | Comments Off on 3.Oktober: Was war da noch mal … | Trackback | Internet ausdrucken
Richtig, der Tag gegen DRM. Passend zu diesem hohen Feiertag hat die FSFE das Portal drm.info gestartet. Dort finden sich umfassende Informationen zur Risikotechnologie Digital “Rights” Management.
Und: So schöne (virtuelle) Kassetten lassen sich mit dem Kassetten-Generator erstellen.
Comments Off on 3.Oktober: Was war da noch mal …
Einsortiert: uncategorized
-
4. October 2006 | Comments Off on Copy und Paste: AFP bedient sich | Trackback | Internet ausdrucken
… bei Wikipedia. Gestern im Blog von Wikipedianer Mathias Schindler gefunden: Einladung zum Textvergleich.
Eine umfassend-bunt erzählte Story über den Textklau durch die “seriöse” *he he* Presseagentur bei Wikipedia. Auf Nachfrage ließ AFP verlauten, Wikipedia sei keine zitierfähige Quelle. Na – ist das nicht lustig … Zitieren geht nicht – aber Copy-und-Paste? Bisher gab es, so Schindler, noch keine Reaktion:
Comments Off on Copy und Paste: AFP bedient sichEs wäre schön, wenn AFP sich an das deutsche Urheberrecht halten könnte und bei der Klärung der offenen Fragen mithilft.
Einsortiert: uncategorized
-
4. October 2006 | Comments Off on NPD: Nächstenliebe als neues Parteikonzept | Trackback | Internet ausdrucken
Das stand am 2.10. abends auf npd.de: Es war ein “Code-Site-Skripting-Hack”, inzwischen ist dieses Bekenntnis zur Nächstenliebe auch nicht mehr auf npd.de zu finden. Dennoch ist es paradox und lustig anzuschauen:
Mehr lesen könnt Ihr, wenn ihr mit rechte Maustaste + Grafik anzeigen klickt. Dann könnt ihr das Bild richtig groß anschauen und den Text richtig gut lesen. Es lohnt sich!
Comments Off on NPD: Nächstenliebe als neues Parteikonzept
Einsortiert: uncategorized